Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer

Bekleidung - Schweiz

Schweiz
  • Der Umsatz im Markt Bekleidungsmarkt in der Schweiz beläuft sich im Jahr 2025 auf etwa 11,96Mrd. € CHF.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 auf 13,95Mrd. € CHF steigen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 3,94% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Das größte Marktsegment ist das Segment Damenbekleidung mit einem wertmäßigen Marktvolumen von rund 7,00Mrd. € CHF im Jahr 2025.
  • Pro Kopf werden in der Schweiz im Jahr 2025 etwa 1,33Tsd. € CHF in diesem Markt umgesetzt.
  • Von dem Gesamtumsatz im Markt Bekleidungsmarkt werden voraussichtlich 18,7 % im Jahr 2025 online erwirtschaftet.
  • Das mengenmäßige Marktvolumen im Markt Bekleidungsmarkt wird laut Prognose im Jahr 2029 bei 468,5Mio. Stück Stück liegen.
  • Für das Jahr 2026 wird ein Absatzwachstum von 0,1 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Bekleidungsmarkt wird im Jahr 2025 voraussichtlich bei 52,07Stück CHF liegen.
  • Die USA generieren mit einem prognostizierten Marktvolumen von 333Mrd. € CHF im Jahr 2025 den höchsten Umsatz im Markt Bekleidungsmarkt.
  • In der Schweiz ist der Bekleidungsmarkt geprägt von einem Mix aus traditioneller Handwerkskunst und innovativem Design.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Dec 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Dec 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Letzte Aktualisierung: Feb 2023

Volumen

Letzte Aktualisierung: Dec 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Dec 2024

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Dec 2024

Quelle: Statista Market Insights

Key Players

Letzte Aktualisierung: May 2024

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Produkttypen

Letzte Aktualisierung: Dec 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global, Führende internationale Nachrichtenagenturen, UN Comtrade - United Nations Comtrade

Demografie

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Purchase Criteria

Anmerkungen: Frage aus der Umfrage: Welche der folgenden Aspekte sind für Sie bei der Auswahl Ihrer Bekleidung (z. B. Kleidung, Schuhe, Taschen) am wichtigsten? Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Dec 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Während Großchina im Begriff ist, die USA als Land mit dem größten Markt für Mode abzulösen, sorgen wichtige Wirtschaftsindikatoren für eine zurückhaltendere Stimmung, was die globale Modebranche betrifft, die bis 2020 voraussichtlich ein eingeschränktes Wachstum verzeichnen wird. Für Unternehmen ist es von höchster Bedeutung, Pläne für einen möglichen Wandel der globalen Wertschöpfungsketten zu entwickeln, der sich zum einen durch die Verlagerung der weltweiten Konsumausgaben in Richtung der Schwellenländer und zum anderen aus Handelsspannungen und Unsicherheiten ergeben könnte. Ein Ansatz könnte dabei sein, sich für soziale Belange und Umweltfragen stark zu machen, da beide Themenfelder bei der jüngeren Generation äußerst gefragt sind.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verbraucherausgaben für Bekleidung, die Damen, Herren und Kindersegmente umfasst. Beinhaltet sind private Endkunden sowohl im Offline-Einzelhandel (Kaufhäuser, Fachgeschäfte) als auch Online-Einzelhandel (E-Commerce, Katalogbestellung).

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch eine Kombination von Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz ermittelt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Ressourcen der Statista-Plattform, nationale Statistiken, Branchenforschung, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken, Drittanbieterberichte, historische Entwicklungen, aktuelle Trends, berichtete Leistungsindikatoren der wichtigsten Marktteilnehmer sowie Statista-Interviews mit Marktexperten. Anschließend verwenden wir relevante Marktkennzahlen und Daten von länderspezifischen Verbänden wie das BIP, Konsumausgaben, Verbraucherpreisindex und Bevölkerung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Die exponentielle Trendglättung ist zum Beispiel eine geeignete Prognosemethode für den Bekleidungsmarkt mit einem prognostizierten stetigen Wachstum. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind das BIP pro Kopf und die Verbraucherausgaben pro Kopf.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Bekleidung: Marktdaten & -analyse - BackgroundBekleidung: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Textil- und Bekleidungseinzelhandel: Daten & Fakten

Auch der deutsche Textil- und Bekleidungseinzelhandel hatte während der Corona-Pandemie mit dem Ausbleiben der Kundschaft und damit einhergehenden Umsatzeinbußen zu kämpfen. Während die Umsätze im Einzelhandel mit Textilien und Bekleidung im Jahr 2019 noch ein Rekordhoch von rund 67,2 Milliarden Euro verzeichneten, fielen sie im ersten Corona-Jahr um rund acht Prozent. Mittlerweile hat sich der Einzelhandel wieder erholt und kann auf sukzessive Umsatzanstiege blicken. Mit rund 67,5 Milliarden Euro im Jahr 2024 wurde das Vor-Pandemie-Niveau mittlerweile übertroffen. Und auch die Kauflust der deutschen Verbraucher:innen kommt erneut zurück: nach einem starken Einbruch wuchsen die Modeausgaben der privaten Haushalte auf rund 77,7 Milliarden Euro an.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)