Verfügbare deutsche Flugzeuge im Ersten Weltkrieg bis Ende 1915
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Die Entwicklung der militärischen Luftfahrt
Die Luftfahrt selbst steckte zu Beginn desMelden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Luftkrieg im Ersten Weltkrieg
Zunächst wurden Flugzeuge vor allem zur Aufklärung eingesetzt und den Luftschiffen kam die Aufgabe strategischer Bombardements zu. Die Luftschiffe waren jedoch zu große und einfache Ziele und konnten verhältnismäßig leicht abgeschossen werden. Die Genauigkeit von Bombenabwürfen und deren Sprengkraft war zudem deutlich eingeschränkt. Erst die Bestückung von Flugzeugen mit Maschinengewehren und Vorrichtungen für Bomben brachte den Kampf richtig in die Lüfte. Entwicklungen wie das Unterbrechergetriebe förderten diese Entwicklung zusätzlich. Ab diesem Zeitpunkt war es den deutschen Piloten möglich, durch die eigenen Propeller zu feuern, ohne diese zu zerstören. Diese Überlegenheit führte zwischen August 1915 und dem Beginn des Jahres 1916 zur sogenannten "Fokker-Plage", benannt nach dem entsprechenden deutschen Jagdflieger. Im Laufe des Krieges nahm die Bedeutung der Luftwaffen immer mehr zu.Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.