Zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs bestand eine Infanteriedivision aus zwei Infanterie-Brigaden, die wiederum aus vier Infanterie-Regimentern bzw. zwölf Infanterie-Bataillonen zusammengesetzt waren. Die enormen Belastungen und Anforderungen des Kriegsgeschehens - insbesondere der Stellungskrieg an der Westfront - führten jedoch zu einer Umstrukturierung der Division. Bei der Infanterie gab es nun nur noch eine Brigade, bestehend aus drei Regimentern bzw. neun Bataillonen. Moderne, defensive Waffensysteme wie Maschinengewehre machten außerdem den Kavallerieeinsatz hochriskant - die berittenen Einheiten wurden deshalb größtenteils aufgelöst. Hier finden Sie eine Übersicht über militärische Struktureinheiten.
Der Erste Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg tobte von 1914 bis 1918 und wurde zwischen den sogenannten Mittelmächten - dazu gehörten vor allem das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn - und der Entente bzw. den Alliierten - bestehend aus zunächst Frankreich, England und Russland - geführt. Die Kriegshandlungen beschränkten sich anfänglich weitgehend auf Europa, eskalierten jedoch durch die Einbeziehung der europäischen Kolonialreiche und den späteren Kriegseintritt der USA zu einem weltumspannenden Krieg, in dem mehr als 65 Millionen Soldaten kämpften.
Versorgungsmängel und Ende
Verlustreiche Schlachten beispielsweise an der Somme oder in Verdun und eine zunehmende Erstarrung des Kriegsgeschehens, militärische Fehlentscheidungen und zunehmender Versorgungsmangel führten in Deutschland zu einer zunehmenden Kriegsmüdigkeit. Im November 1918 kam es schließlich zum Kieler Matrosenaufstand und der Novemberrevolution. Als Folge wurde die Monarchie gestürzt, die Republik ausgerufen und der Erste Weltkrieg mit dem Vertrag von Versailles beendet.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Vergleich des Aufbaus einer Infanteriedivision des Deutschen Heeres (Deutsches Kaiserreich) in den Jahren 1914 und 1917
Merkmal
1914
1917
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Experte(n) (Karl-Volker Neugebauer). (1. Januar, 2005). Vergleich des Aufbaus einer Infanteriedivision des Deutschen Heeres (Deutsches Kaiserreich) in den Jahren 1914 und 1917 [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1062802/umfrage/aufbau-einer-infanteriedivision-des-deutschen-heeres/
Experte(n) (Karl-Volker Neugebauer). "Vergleich des Aufbaus einer Infanteriedivision des Deutschen Heeres (Deutsches Kaiserreich) in den Jahren 1914 und 1917." Chart. 1. Januar, 2005. Statista. Zugegriffen am 20. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1062802/umfrage/aufbau-einer-infanteriedivision-des-deutschen-heeres/
Experte(n) (Karl-Volker Neugebauer). (2005). Vergleich des Aufbaus einer Infanteriedivision des Deutschen Heeres (Deutsches Kaiserreich) in den Jahren 1914 und 1917. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1062802/umfrage/aufbau-einer-infanteriedivision-des-deutschen-heeres/
Experte(n) (Karl-Volker Neugebauer). "Vergleich Des Aufbaus Einer Infanteriedivision Des Deutschen Heeres (Deutsches Kaiserreich) In Den Jahren 1914 Und 1917." Statista, Statista GmbH, 1. Jan. 2005, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1062802/umfrage/aufbau-einer-infanteriedivision-des-deutschen-heeres/
Experte(n) (Karl-Volker Neugebauer), Vergleich des Aufbaus einer Infanteriedivision des Deutschen Heeres (Deutsches Kaiserreich) in den Jahren 1914 und 1917 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1062802/umfrage/aufbau-einer-infanteriedivision-des-deutschen-heeres/ (letzter Besuch 20. Mai 2022)