
Französische Meutereien in der Doppelschlacht von Aisne und Champagne 1917
Ersten Weltkrieg im Zuge der Doppelschlacht von Aisne und Champagne zu Meutereien in der französischen Armee. Von den Soldaten wurden 450 zum Tode verurteilt, jedoch begnadigte der französische Präsident 423 davon wieder, um weitere Unruhen in der Armee zu verhindern. Nur 27 der Verurteilten wurden hingerichtet.
Entsprechend blutig wurde auch der Kampf: Die Franzosen versuchten mehrmals die deutschen Linien zu erstürmen, wurden jedoch immer unter hohen Verlusten zurückgeschlagen. Nur lokal gelang es den Franzosen das Fort La Malmaison zurück zu erobern.
Sie finden hier weitere Informationen zu geschichtlichen Themen.
Im Mai 1917 an kam es im Rückzug auf die Siegfriedstellung
Nach den großen Schlachten an der Westfront wie an der Marne, der Somme oder bei Verdun strebten die Entente auch weiterhin nach einem Durchbruch und bereitete weitere Angriffe vor. Das Deutsche Reich indessen hatte zunehmende Probleme die anfallenden Verluste auszugleichen und gleichzeitig eine immer länger werdende Ostfront mit genügend Männern zu besetzen. Die Lösung für die deutschen Streitkräfte bestanden aus einem Rückzug für mehrere Kilometer an der Westfront auf dafür vorgesehene neue Verteidigungsstellungen, die sogenannte Siegfriedstellung. Durch eine kürzere Front ohne Bögen wurden auf diese Weise zahlreiche Divisionen wieder frei, die dann anderweitig eingesetzt werden konnten.Die Schlacht
Die Siegfriedstellung bestand aufs massiven Betonanlagen, Schützengräben und Stacheldrahtverhauen. Sie war eine auf die Gegebenheiten des Grabenkrieges ausgerichtete Entwicklung und daher extrem schwer befestigt. Im Vorfeld waren von den Deutschen die meisten Gebäude im neuen Niemandsland abgetragen und die Bäume gefällt worden: Damit wurde den französischen Angreifern jede Deckung während des Vormarsches genommen.Entsprechend blutig wurde auch der Kampf: Die Franzosen versuchten mehrmals die deutschen Linien zu erstürmen, wurden jedoch immer unter hohen Verlusten zurückgeschlagen. Nur lokal gelang es den Franzosen das Fort La Malmaison zurück zu erobern.
Sie finden hier weitere Informationen zu geschichtlichen Themen.