Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Philippinen, China, USA, Südkorea, Indien
Der Margarinemarkt innerhalb des Sektors Öle und Fette in Deutschland verzeichnet ein geringes Wachstum, das durch Faktoren wie die veränderten Verbraucherpräferenzen für gesündere Brotaufstriche, die wettbewerbsfähigen Preise für Butter und das zunehmende Bewusstsein für die gesundheitlichen Auswirkungen von Transfetten beeinflusst wird.
Kundenpräferenzen: Die Verbraucher in Deutschland legen zunehmend Wert auf Gesundheit und Wellness, was zu einer deutlichen Abkehr von traditioneller Margarine hin zu natürlichen und biologischen Alternativen führt. Der Anstieg der pflanzlichen Ernährung, insbesondere bei jüngeren Bevölkerungsgruppen, hat die Nachfrage nach Brotaufstrichen aus Nüssen, Samen und Avocados angeheizt. Darüber hinaus beeinflusst das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung die Kaufentscheidungen, wobei umweltbewusste Verbraucher Produkte bevorzugen, die mit ihren Werten übereinstimmen. Dieser kulturelle Wandel fördert die Innovation auf dem Margarinemarkt und zwingt die Marken dazu, ihre Produkte neu zu formulieren, um den neuen Verbraucheranforderungen gerecht zu werden.
Trends auf dem Markt: In Deutschland erlebt der Margarinemarkt einen bedeutenden Paradigmenwechsel, da Verbraucher zunehmend gesundheitsorientierte Optionen bevorzugen. Die Nachfrage nach natürlichen und biologischen Aufstrichen steigt rasant, angetrieben durch den Anstieg pflanzenbasierter Ernährungsweisen, insbesondere unter jüngeren Verbrauchern. Dieser Trend erhöht die Beliebtheit von Alternativen wie Nuss- und Samenaufstrichen sowie avocado-basierten Produkten. Darüber hinaus werden Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung zu entscheidenden Faktoren bei Kaufentscheidungen, was Marken dazu zwingt, ihre Angebote zu innovieren und neu zu formulieren. Infolgedessen müssen die Akteure der Branche sich an diese sich wandelnden Verbraucherpräferenzen anpassen, um wettbewerbsfähig und relevant in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu bleiben.
Lokale Besonderheiten: In Deutschland wird der Margarinemarkt durch eine starke Betonung von Qualität und Gesundheitsbewusstsein geprägt, beeinflusst von den reichen kulinarischen Traditionen des Landes und den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen. Regionale Unterschiede in der Küche fördern die Nachfrage nach vielfältigen Aufstrichen, wobei Norddeutschland leichtere, pflanzliche Optionen bevorzugt, die auf einer küstennahen Ernährung mit viel Meeresfrüchten basieren. Darüber hinaus fördern strenge EU-Vorschriften zu Lebensmittelkennzeichnung und Gesundheitsansprüchen Transparenz, was die Marken dazu anregt, gesündere, biologische Formulierungen zu entwickeln. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung spiegelt ein breiteres kulturelles Engagement für Umweltschutz wider und hebt den deutschen Markt weiter von anderen ab.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Das Wachstum des Margarinemarktes in Deutschland wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie den Konsumausgaben, dem Gesundheitsbewusstsein und Initiativen zur Nachhaltigkeit beeinflusst. Da die deutsche Wirtschaft Resilienz zeigt, ermöglichen steigende verfügbare Einkommen den Verbrauchern, Qualität und gesundheitsbewusste Produkte zu priorisieren. Darüber hinaus stimmt der zunehmende Fokus auf pflanzenbasierte Ernährung mit globalen Trends zu gesünderem Essen überein, was die Nachfrage nach Margarinealternativen weiter anheizt. Regierungsrichtlinien, die nachhaltige Landwirtschaft und Praktiken der Lebensmittelproduktion fördern, unterstützen ebenfalls Innovationen in diesem Sektor und schaffen ein wettbewerbsfähiges Umfeld, das organische und ethisch beschaffte Zutaten betont und letztendlich die Verbraucherentscheidungen und Marktdynamik prägt.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)