Der Umsatz im Markt Haushaltsgeräte beträgt 2023 etwa 12,05Mrd. €.
Laut Prognose wird im Jahr 2027 ein Marktvolumen von 13,39Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,67% (CAGR 2023-2027).
Das größte Marktsegment ist das Segment Haushaltsgroßgeräte mit einem wertmäßigen Marktvolumen von rund 6,57Mrd. € in 2023.
Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2023 etwa 143,90€ pro Kopf umgesetzt.
Im Jahr 2023 werden voraussichtlich 46,0 % des Gesamtumsatzes im Markt Haushaltsgeräte online erwirtschaftet.
Im Markt Haushaltsgeräte wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2027 laut Prognose 79,6 Mio. Stück betragen. Im Markt Haushaltsgeräte wird im Jahr 2024 ein Absatzwachstum von 0,5 % erwartet.
Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Haushaltsgeräte wird im Jahr 2023 bei voraussichtlich 0,92 Stück liegen.
Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 146,50Mrd. € im Jahr 2023 wird in China am meisten Umsatz generiert.
Der Markt für Haushaltsgeräte umfasst elektrische Geräte, die gewöhnlich im Privathaushalt verwendet werden. Im Einzelhandel ist auch die Bezeichnung Weiße Ware für das Küchengerätesortiment gebräuchlich. Der Markt unterschiedet sich insgesamt in Haushaltsgroß- und Kleingeräte, nicht berücksichtigt wird Unterhaltungselektronik (siehe Consumer Electronics). Zu den größten Herstellern von Haushaltsgeräten gehören, AEG, Bosch und Siemens, Miele, Bauknecht, KitchenAid, Whirlpool und Groupe SEB (Rowenta, Tefal, Krups, Moulinex). Der Markt für Haushaltsgeräte konstituiert sich sowohl aus Importen, größenteils aus China, als auch durch eigene Produktion, insbesondere Italien, Polen und Deutschland sind bedeutende Fertigungsstandorte. Die Branche für Großgeräte verzeichnet ein kontinuierliches Umsatzwachstum, gegenüber einer relativ gleichbleibenden Absatzentwicklung. Diese Tendenz ist dem Trend geschuldet hochwertigere Geräte zu erwerben, neben Energieeffizienz wird von dem Verbraucher auch ein hoher Bedienungskomfort geschätzt, gegenwärtig sind smarte und vernetzbare Haushaltsgeräte im Kommen. Ausgeschlossen sind Unterhaltungselektronik.