Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer

Beauty & Personal Care - Deutschland

Deutschland
  • In Deutschland beträgt der Umsatz im Markt Beauty & Personal Care im Jahr 2025 etwa 19,15Mrd. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2030 auf 21,12Mrd. € steigen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 1,92% (CAGR 2025-2030) entspricht.
  • Das größte Marktsegment ist das Segment Personal Care, das im Jahr 2025 einen wertmäßigen Umsatz von rund 8,94Mrd. € verzeichnet.
  • Pro Kopf werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 230,11€ umgesetzt.
  • Online-Einkäufe werden voraussichtlich 51,1 % des Gesamtumsatzes im Markt Beauty & Personal Care im Jahr 2025 ausmachen.
  • Deutschlands Beauty & Personal Care Markt ist geprägt von einem starken Fokus auf natürliche und nachhaltige Produkte.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Feb 2025

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Feb 2025

Source: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Das Diagramm zeigt den Umsatzanteil im Markt für Beauty & Personal Care, der über die spezifischen Einzelhandelsvertriebskanäle generiert wurde.

Most recent update: Sep 2024

Sources: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Purchase Criteria

Notes: Frage aus der Umfrage: Nach welchen Kriterien wählen Sie in der Regel Ihre Kosmetik- und Körperpflegeprodukte aus? Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus

Most recent update: Mar 2024

Sources: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Feb 2025

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Schönheitspflege und Körperpflege in Deutschland verzeichnet ein geringes Wachstum, das durch Faktoren wie Marktsättigung, veränderte Verbraucherpräferenzen in Richtung Nachhaltigkeit und die steigende Nachfrage nach innovativen technischen Lösungen für die Körperpflege beeinflusst wird.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Deutschland legen zunehmend Wert auf saubere und nachhaltige Schönheitsprodukte und spiegeln damit einen kulturellen Wandel hin zu Umweltbewusstsein und ethischem Konsum wider. Dieser Trend wird durch jüngere Bevölkerungsgruppen verstärkt, die Marken mit transparenter Beschaffung und umweltfreundlichen Verpackungen bevorzugen. Darüber hinaus besteht ein wachsendes Interesse an personalisierten Hautpflegelösungen, das durch technologische Fortschritte, die maßgeschneiderte Produktempfehlungen ermöglichen, gefördert wird. Da Wellness zu einem ganzheitlichen Streben wird, tendieren die Verbraucher auch zu multifunktionalen Produkten, die ihre Schönheitsroutine vereinfachen und mit einem geschäftigen Lebensstil in Einklang stehen.

Trends auf dem Markt:
In Deutschland erlebt der Markt für Schönheits- und Körperpflegeprodukte eine deutliche Verschiebung hin zu sauberen und nachhaltigen Produkten, wobei die Verbraucher zunehmend Transparenz bei der Beschaffung und umweltfreundliche Verpackungen fordern. Dieser Trend ist besonders bei jüngeren Bevölkerungsgruppen ausgeprägt, die Wert auf ethischen Konsum legen. Darüber hinaus sind personalisierte Hautpflegelösungen auf dem Vormarsch, angetrieben von technologischen Fortschritten, die maßgeschneiderte Empfehlungen ermöglichen. In dem Maße, in dem Wellness zu einem ganzheitlichen Thema wird, steigt die Beliebtheit multifunktionaler Produkte, die den Wunsch der Verbraucher nach Einfachheit in ihrer Schönheitsroutine befriedigen und letztlich die Markenstrategien und Produktentwicklung in der gesamten Branche beeinflussen.

Lokale Besonderheiten:
In Deutschland ist der Markt für Schönheits- und Körperpflegeprodukte von einer starken kulturellen Betonung von Qualität und Nachhaltigkeit geprägt, die durch das reiche Erbe an natürlichen Inhaltsstoffen und Handwerkskunst beeinflusst wird. Die strengen gesetzlichen Standards fördern Sicherheit und Umweltverantwortung, was das Vertrauen der Verbraucher in lokale Marken stärkt. Darüber hinaus verlangt das vielfältige Klima in Deutschland nach maßgeschneiderten Hautpflegelösungen, da die Verbraucher Produkte suchen, die den spezifischen regionalen Bedürfnissen entsprechen. Diese einzigartige Mischung aus kulturellen Werten, rechtlichen Rahmenbedingungen und geografischer Vielfalt treibt Innovationen voran und prägt die Verbraucherpräferenzen auf dem Markt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Schönheits- und Körperpflegeprodukte in Deutschland wird maßgeblich von makroökonomischen Faktoren wie der wirtschaftlichen Stabilität des Landes, den Trends bei den Verbraucherausgaben und dem weltweiten Trend zur Nachhaltigkeit beeinflusst. Eine robuste Wirtschaft mit niedrigen Arbeitslosenquoten erhöht das verfügbare Einkommen, was zu erhöhten Ausgaben für hochwertige Schönheitsprodukte führt. Darüber hinaus hat das Aufkommen von E-Commerce und digitalem Marketing das Kaufverhalten der Verbraucher verändert, was es für Marken einfacher macht, ihre Zielgruppen zu erreichen. Steuerpolitische Maßnahmen, die grüne Initiativen unterstützen, ermutigen Unternehmen zu nachhaltigen Innovationen, die mit den Werten der Verbraucher übereinstimmen. Darüber hinaus treiben globale Wirtschaftstrends hin zu natürlichen und biologischen Produkten lokale Marken dazu an, sich anzupassen und in diesem dynamischen Markt zu gedeihen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie die Bevölkerung, das Pro-Kopf-BIP und den Index der menschlichen Entwicklung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel können mithilfe von mehreren Prognosetechniken, die auf verschiedenen Prognosemethoden wie das ARIMA-Modell und die exponentielle Trendglättung basieren, möglichst genaue Prognosen erstellt werden.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Access more Market Insights on Consumer topics with our featured report

Beauty & Personal Care: Marktdaten & -analyse - BackgroundBeauty & Personal Care: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Statistiken zum Thema Körperpflegemittel

Körperpflegeprodukte sind ein wesentlicher Teil des Marktes für schnelllebige Konsumgüter (Fast Moving Consumer Goods, FMCG), da sie täglich zum Einsatz kommen und regelmäßig nachgekauft werden müssen. Die weltweiten Umsätze mit Körperpflegemitteln stiegen im Jahr 2024 auf mehr als 260 Milliarden Euro an. In Deutschland erreichten Körperpflegemittel im selben Jahr ein historisches Umsatzvolumen von fast 17 Milliarden Euro, wobei Haar-, Haut- und Zahnpflegeprodukte zu den wichtigsten Segmenten des Marktes zählen.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)