Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Lebensmittel
  4. Obst & Nüsse

Nüsse - Weltweit

Weltweit
  • Der Umsatz im Markt Nüsse beträgt 2025 etwa 63,99Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 83,87Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 5,50% (CAGR 2025-2030).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 8,16€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Nüsse wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 10,75Mrd. kg betragen. Im Markt Nüsse wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 3,6 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Nüsse wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 1,21kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 10Mrd. € im Jahr 2025 wird USA am meisten Umsatz generiert.

Definition:

Das Segment Nüsse umfasst essbare Nüsse (in der Schale oder geschält). Nüsse werden als trockene, einsamige Früchte definiert, die viel Öl enthalten. Hierzu zählen Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Haselnüsse und Pistazien.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.

In-Scope
  • Mandeln
  • Erdnüsse
  • Walnüsse
  • Haselnüsse
  • Andere Nüsse
  • Nuss-Snack-Packungen ohne weitere Zutaten
  • Ganze Nüsse in der Schale, Nüsse ohne Schale, gemahlene Nüsse
  • Geröstete und ungeröstete Nüsse
  • Gesalzene und ungesalzene Nüsse, aromatisierte Nüsse
Out-Of-Scope
  • Nussmischungen ("Studentenfutter" u.ä.)
  • Außer-Haus-Konsum

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Nüsse auf dem Obst- und Nussmarkt innerhalb des weltweiten Lebensmittelmarktes verzeichnet ein langsames Wachstum aufgrund von Faktoren wie geringes Verbraucherbewusstsein, begrenzte Verfügbarkeit und hohe Preise. Trotz dieser minimalen Wachstumsrate wird erwartet, dass der Markt expandieren wird, da immer mehr Verbraucher gesundheitsbewusst werden und bequeme Online-Optionen für den Kauf von Nüssen suchen.

Kundenpräferenzen:
Da die Verbraucher immer gesundheitsbewusster werden, steigt die Vorliebe für natürliche und biologische Lebensmittel, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Nüssen als gesunde Snackoption führt. Darüber hinaus hat mit der Zunahme der veganen und pflanzlichen Ernährung auch die Beliebtheit von Nussmilch, -butter und anderen Alternativen einen deutlichen Anstieg erfahren. Dieser Trend wird durch das wachsende Bewusstsein für die ökologischen und ethischen Auswirkungen von tierischen Produkten weiter angeheizt.

Trends auf dem Markt:
Im Nussmarkt des Obst- und Nussmarktes innerhalb des Lebensmittelmarktes ist ein deutlicher Trend hin zu gesünderen Snack-Optionen zu beobachten. Verbraucher suchen zunehmend nach Nüssen als nahrhafte und praktische Option für unterwegs. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da der globale Nussmarkt bis 2025 voraussichtlich 1,3 Milliarden Dollar erreichen wird. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Nachfrage nach nachhaltig bezogenen Nüssen, da die Verbraucher umweltbewusster werden. Dies bietet den Akteuren der Branche die Möglichkeit, ihre Produkte zu differenzieren und auf diesen aufkommenden Trend einzugehen. Zudem gibt es mit dem Aufstieg des eCommerce und des Online-Lebensmitteleinkaufs Potenzial für den Nussmarkt, seine Reichweite zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Lokale Besonderheiten:
In China wird der Nussmarkt im Bereich der Früchte und Nüsse innerhalb des Lebensmittelmarktes stark von dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein und der steigenden Nachfrage nach gesunden Snackoptionen beeinflusst. Der Markt wird zudem durch die Bemühungen der Regierung geprägt, die inländische Produktion zu fördern und die Abhängigkeit von importierten Nüssen zu verringern. Darüber hinaus trägt Chinas einzigartige Snackkultur, in der Nüsse oft als traditionelles Geschenk oder in sozialen Zusammenkünften konsumiert werden, weiter zum Wachstum des Marktes bei.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Das Wachstum des Nussmarktes innerhalb des Obst- und Nussmarktes der Lebensmittelbranche wird auch von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie globalen Wirtschaftstrends, der nationalen wirtschaftlichen Gesundheit, der Fiskalpolitik und anderen relevanten finanziellen Indikatoren. Länder mit starker wirtschaftlicher Leistung und günstigen Fiskalpolitiken werden voraussichtlich eine höhere Marktnachfrage nach Nüssen erleben, da die Verbraucher über mehr verfügbares Einkommen verfügen, um in gesunde Lebensmitteloptionen zu investieren. Darüber hinaus treibt das zunehmende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Nüssen, zusammen mit dem wachsenden Trend zu pflanzenbasierten Ernährungsweisen, die Nachfrage nach Nüssen sowohl in entwickelten als auch in Entwicklungsländern voran.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)