Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Lebensmittel
  4. Obst & Nüsse

Nüsse - Kanada

Kanada
  • Der Umsatz im Markt Nüsse beträgt 2025 etwa 2,00Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 2,70Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 6,13% (CAGR 2025-2030).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 49,89€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Nüsse wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 209,35Mio. kg betragen. Im Markt Nüsse wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 4,2 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Nüsse wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 4,42kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 10Mrd. € im Jahr 2025 wird USA am meisten Umsatz generiert.

Definition:

Das Segment Nüsse umfasst essbare Nüsse (in der Schale oder geschält). Nüsse werden als trockene, einsamige Früchte definiert, die viel Öl enthalten. Hierzu zählen Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Haselnüsse und Pistazien.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.

In-Scope
  • Mandeln
  • Erdnüsse
  • Walnüsse
  • Haselnüsse
  • Andere Nüsse
  • Nuss-Snack-Packungen ohne weitere Zutaten
  • Ganze Nüsse in der Schale, Nüsse ohne Schale, gemahlene Nüsse
  • Geröstete und ungeröstete Nüsse
  • Gesalzene und ungesalzene Nüsse, aromatisierte Nüsse
Out-Of-Scope
  • Nussmischungen ("Studentenfutter" u.ä.)
  • Außer-Haus-Konsum

Umsatz

Created with Highcharts 11.4.8ValuesTotal2018201920202021202220232024202520262027202820292030123456

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Created with Highcharts 11.4.8ValuesTotal201820192020202120222023202420252026202720282029203050100150200250300350

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Nussmarkt in Kanada hat aufgrund verschiedener Faktoren wie zunehmendem Wettbewerb, sich ändernden Verbraucherpräferenzen und wirtschaftlichen Herausforderungen nur ein minimales Wachstum verzeichnet. Dennoch treiben der Komfort und die gesundheitlichen Vorteile von Nüssen weiterhin die Nachfrage im Obst- und Nussmarkt innerhalb des Lebensmittelmarktes voran.

Kundenpräferenzen:
Da Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusster werden, steigt die Nachfrage nach natürlichen und biologischen Nussprodukten. Dieser Trend ist besonders bei jüngeren Bevölkerungsgruppen ausgeprägt, die bereit sind, einen Aufpreis für nachhaltig bezogene und ethisch produzierte Nüsse zu zahlen. Darüber hinaus hat die wachsende Beliebtheit pflanzenbasierter Ernährungsweisen ebenfalls zur steigenden Nachfrage nach Nüssen als gesunde und vielseitige Proteinquelle beigetragen. Infolgedessen bringen Hersteller neue und innovative Nussprodukte auf den Markt, um diesem sich wandelnden Verbraucherinteresse gerecht zu werden.

Trends auf dem Markt:
In Kanada erlebt der Nussmarkt innerhalb des Obst- und Nussmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen, da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusster und umweltbewusster werden. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da immer mehr Verbraucher alternative Proteinoptionen suchen. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend, Nüsse als Snack und als Zutat in verschiedenen Gerichten zu integrieren, was das Wachstum des Marktes vorantreibt. Diese Trends haben erhebliche Auswirkungen auf die Akteure der Branche, da Unternehmen möglicherweise ihre Produktangebote und Marketingstrategien an diese sich ändernde Nachfrage anpassen müssen. Darüber hinaus gibt es mit der zunehmenden Beliebtheit pflanzlicher Ernährungsweisen das Potenzial für neue Akteure, in den Markt einzutreten und traditionelle Anbieter mit innovativen und nachhaltigen nussbasierten Produkten herauszufordern.

Lokale Besonderheiten:
In Kanada wird der Nussmarkt im Bereich der Früchte und Nüsse innerhalb des Lebensmittelmarktes durch das vielfältige Klima und die unterschiedlichen Anbaubedingungen des Landes beeinflusst, was zu einer breiten Palette hochwertiger Nüsse führt. Darüber hinaus hat Kanadas starker Fokus auf nachhaltige und biologische Landwirtschaft zu einer wachsenden Nachfrage nach lokal bezogenen und umweltfreundlichen Nüssen geführt. Die strengen Lebensmittelvorschriften des Landes tragen ebenfalls zur Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit des Marktes bei. Zudem hat die multikulturelle Bevölkerung Kanadas zu einem vielfältigen Geschmacksspektrum und einer erhöhten Nachfrage nach verschiedenen Nüssen geführt, was den Markt sowohl für lokale als auch internationale Nussproduzenten lukrativ macht.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Das Wachstum des Nussmarktes innerhalb des Obst- und Nussmarktes in Kanada wird stark von makroökonomischen Faktoren wie der Kaufkraft der Verbraucher, Handelsabkommen und staatlichen Vorschriften beeinflusst. Die starke Wirtschaft Kanadas und das stabile politische Klima haben zu einem günstigen Marktumfeld für die Nussindustrie beigetragen. Darüber hinaus hat der zunehmende Trend zu gesundem Snacking und die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen ebenfalls positiv zum Wachstum des Nussmarktes in Kanada beigetragen. Zudem hat das steigende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Nüssen und die Verfügbarkeit einer breiten Palette von Nussvarianten ebenfalls zum Wachstum des Marktes beigetragen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.