Landtagswahlergebnisse in Bayern zur Zeit der Weimarer Republik 1919
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Die Novemberrevolution
Die Ereignisse in Kiel waren der entscheidende Funke beim Entflammen der Revolution. Der langjährige Krieg, die herrschenden sozialen Ungerechtigkeiten und die katastrophale Mangelversorgung mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs waren mehr als genug Brennstoff dafür. In mehreren großen Städten des Reiches kam es zu Demonstrationen und nach dem Vorbild von Kiel bildeten sich im ganzen Land Arbeiter- und Soldatenräte. Um die Lage nicht weiter eskalieren zu lassen wurde mittels einer "Revolution von oben" die Regierungsgewalt formell vollständig dem Parlament überstellt. Dies reichte den Deutschen jedoch nicht länger und die Proteste nahmen an Intensität sogar noch zu. Schließlich wurde vom Parlament ohne sein Wissen die Abdankung des Kaisers verkündet, was zu einer Welle der Entthronung von zahlreichen Fürsten im gesamten Reich führte. AmMelden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Bayern und der Freistaat
Bereits wenige Tage nach dem Beginn der Ausschreitungen im Reich rief der Sozialist Kurt Eisner in München auf der Theresienwiese den Freistaat Bayern aus und erklärte die Monarchie für beendet. Zunächst verlief diese Machtübernahme weitestgehend friedlich und Eisner fungierte als erster Ministerpräsident des Freistaates. Dies erfolgte jedoch ohne eine breite demokratische Legitimation, weshalb Eisner zügig Landtagswahlen verkündete und diese amMelden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.