Reichstagswahl 1933 stimmten laut Quelle rund 33 Prozent der stimmberechtigten Arbeiter für die NSDAP. Insgesamt erhielt die NSDAP ein Wahlergebnis von 39 Prozent. Die Arbeiterschaft erwies sich damit als eher unterdurchschnittlich anfällig für den Nationalsozialismus. Relativ viele Stimmen erhielt die NSDAP vom alten Mittelstand (Selbständige und ihre mithelfenden Familienangehörige), von Hausfrauen, Rentnern und Pensionären.
Bei der Geschätzter Anteil der NSDAP-Wähler nach Berufsgruppen während der Reichstagswahlen von 1930 bis 1933
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Nationalsozialistischer Einparteienstaat: Anzahl der Reichstagsparteien 1932 und 1933
- Mitglieder der NSDAP 1929-1945
- Zahl der Todesurteile durch den Volksgerichtshof (VGH) bis 1945
- Umfrage zu den wichtigsten Gründen für Machtübernahme der Nazis 1933
- Wahlbeteiligung in Deutschland 1871-2013
- Anzahl der Attentatsversuche auf Adolf Hitler pro Jahr
- Verfahren mit Bezug auf die nationalsozialistischen Euthanasieprogramme 1945-1952
- Wöchentliche Arbeitszeit in Deutschland 1871-1990
- "Diagnose" der zum Abtransport bestimmten Euthanasieopfer im Dritten Reich 1933-1945
- Anklagen und Verurteilungen während der Nürnberger Nachfolgeprozesse 1949
- Opfer der nationalsozialistischen Tötungsanstalten im Zuge der "Aktion T4"
- Soziale Herkunft der Studenten in Deutschland 1886-2000
- Güterstruktur der Ausfuhren aus Deutschland 1880-2010
- Zahl der Einwohner in Deutschland 1871-2010
- Vergrößerung des Offizierskorps des Heeres im Dritten Reich 1935-1938
- Entwicklung ausgewählter Industriesektoren im Deutschen Reich 1928-1936
- Entwicklung der Anzahl der Kinos in Deutschland 1923-2010
- Zahl der Einwohner nach Geschlecht in Deutschland 1871-2010
Experte(n) (Peter Borowsky). (1. Januar, 2005). Geschätzter Anteil der NSDAP-Wähler nach Berufsgruppen während der Reichstagswahlen von 1930 bis 1933 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1138901/umfrage/nsdap-waehler-nach-berufsgruppen/
Experte(n) (Peter Borowsky). "Geschätzter Anteil der NSDAP-Wähler nach Berufsgruppen während der Reichstagswahlen von 1930 bis 1933." Chart. 1. Januar, 2005. Statista. Zugegriffen am 03. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1138901/umfrage/nsdap-waehler-nach-berufsgruppen/
Experte(n) (Peter Borowsky). (2005). Geschätzter Anteil der NSDAP-Wähler nach Berufsgruppen während der Reichstagswahlen von 1930 bis 1933. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1138901/umfrage/nsdap-waehler-nach-berufsgruppen/
Experte(n) (Peter Borowsky). "Geschätzter Anteil Der Nsdap-wähler Nach Berufsgruppen Während Der Reichstagswahlen Von 1930 Bis 1933." Statista, Statista GmbH, 1. Jan. 2005, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1138901/umfrage/nsdap-waehler-nach-berufsgruppen/
Experte(n) (Peter Borowsky), Geschätzter Anteil der NSDAP-Wähler nach Berufsgruppen während der Reichstagswahlen von 1930 bis 1933 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1138901/umfrage/nsdap-waehler-nach-berufsgruppen/ (letzter Besuch 03. Juni 2023)
Geschätzter Anteil der NSDAP-Wähler nach Berufsgruppen während der Reichstagswahlen von 1930 bis 1933 [Graph], Experte(n) (Peter Borowsky), 1. Januar, 2005. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1138901/umfrage/nsdap-waehler-nach-berufsgruppen/