Umsatzverteilung im deutschen Gastgewerbe in 2023
Der Gesamtumsatz des deutschen Gastgewerbes lag im Jahr 2023 bei rund 115 Milliarden Euro. Mit einem Anteil von circa 55 Prozent wurde der meiste Umsatz im Gaststättengewerbe erwirtschaftet. Das Gastgewerbe in Deutschland umfasst das Gaststättengewerbe, welches sich aus der speisen- und getränkegeprägten Gastronomie zusammensetzt, das Beherbergungsgewerbe, das in die Bereiche Hotellerie und sonstiges Beherbergungsgewerbe unterteilt wird, sowie Caterer und sonstige Verpflegungsdienstleistungen.
Wie setzt sich das Gaststättengewerbe zusammen?
Der Umsatz des Gaststättengewerbes in Deutschland lag im Jahr 2023 bei rund 38,7 Milliarden Euro. Die speisengeprägte Gastronomie umfasst Restaurants mit und ohne Bedienung, Imbissstuben und Imbisshallen, Eisdielen und Eissalons sowie Cafés. Zur getränkegeprägten Gastronomie zählen Schankwirtschaften, Bars, Diskotheken, Tanz- und Vergnügungslokale sowie sonstige Unternehmen, wie mobile Getränkeverkaufseinrichtungen. Die Restaurants machen den größten Anteil der Betriebe im Gastronomiegewerbe aus, gefolgt von Imbissstuben und Schankwirtschaften.
Vielfältiges Beherbergungsgewerbe in Deutschland
Neben der Hotellerie, die umsatzseitig den Hauptteil des Beherbergungsgewerbes ausmacht und Hotels, Gasthöfe und Pensionen einbezieht, gehören zum Beherbergungsgewerbe weiterhin Campingplätze, Erholungs- und Ferienheime, Ferienzentren, Ferienhäuser und -wohnungen, Jugendherbergen und Hütten. Das Hotel ist mit weitem Abstand die beliebteste Betriebsart der Beherbergung in Deutschland.