Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Indien, Südkorea, Vereinigtes Königreich, USA, Spanien
Der Pastamarkt in Osteuropa verzeichnet ein minimales Wachstum aufgrund verschiedener Faktoren wie intensiver Konkurrenz, sich ändernden Verbraucherpräferenzen und einer wirtschaftlichen Abschwächung. Trotz der Bequemlichkeit, die Online-Dienste bieten, wurde die Wachstumsrate durch ein sinkendes Gesundheitsbewusstsein und die Verfügbarkeit alternativer Nahrungsmitteloptionen beeinträchtigt.
Kundenpräferenzen: Die Nachfrage der Verbraucher nach gesünderen und bequemeren Lebensmitteloptionen hat in Osteuropa zu einem Anstieg der Beliebtheit pflanzlicher Pasta-Alternativen geführt. Dieser Trend wird durch das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung und einen Wandel hin zu nachhaltigeren und ethischeren Lebensmittelentscheidungen vorangetrieben. Darüber hinaus hat die zunehmende Zahl von Flexitariern und Vegetariern in der Region die Nachfrage nach pflanzlichen Pasta-Optionen weiter angeheizt und neue Möglichkeiten für Marktteilnehmer geschaffen, um dieses wachsende Segment zu bedienen.
Trends auf dem Markt: In Osteuropa verzeichnet der Pasta-Markt im Bereich der Brot- und Getreideprodukte innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach gesünderen und glutenfreien Pasta-Optionen. Dieser Trend wird durch ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und die steigende Zahl an Zöliakie-Fällen vorangetrieben. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Nachfrage nach Bequemlichkeit und Fertiggerichten, was zur Expansion des Instant-Pasta-Segments führt. Akteure der Branche sollten sich darauf konzentrieren, innovative und gesündere Pasta-Optionen zu entwickeln, um diesem Trend gerecht zu werden und von der wachsenden Nachfrage nach praktischen und gesunden Nahrungsmitteln zu profitieren. Es wird erwartet, dass dieser Trend weiterhin den Pasta-Markt in Osteuropa prägen wird und neue Chancen für die Akteure der Branche bietet.
Lokale Besonderheiten: In Osteuropa wird der Pastamarkt innerhalb des Marktes für Brot- und Getreideprodukte stark von der reichen kulinarischen Geschichte und den kulturellen Vorlieben der Region beeinflusst. Zum Beispiel ist Pasta in Italien ein Grundnahrungsmittel der traditionellen Küche und wird in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen zubereitet. Ähnlich sind in Ländern wie Polen und Ungarn Nudeln und Knödel beliebte Alternativen zur traditionellen Pasta. Darüber hinaus spielen auch die Vorschriften für Lebensmittelimporte und -exporte in Osteuropa eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Pastamarktes, da Handelsabkommen mit Nachbarländern die Verfügbarkeit und Preisgestaltung von Zutaten und Fertigprodukten beeinflussen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Das Wachstum des Pasta-Marktes in Osteuropa wird von makroökonomischen Faktoren wie steigenden verfügbaren Einkommen, sich ändernden Ernährungsgewohnheiten und zunehmender Urbanisierung beeinflusst. Länder mit stabilen wirtschaftlichen Bedingungen und einer wachsenden Mittelschicht verzeichnen eine höhere Nachfrage nach Pasta, während Länder, die mit wirtschaftlichen Herausforderungen und hoher Lebensmittelinflation konfrontiert sind, ein langsameres Marktwachstum erleben. Darüber hinaus unterstützen staatliche Maßnahmen, die den Konsum von erschwinglichen und nahrhaften Lebensmitteln fördern, zusammen mit Investitionen in die Lebensmittelverarbeitung und -verteilung, das Wachstum des Pasta-Marktes in Osteuropa.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)