Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
. Oktober 1944 und dem
**
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
. September 1945 erhielt der durchschnittliche japanische Kampfpilot etwa
***
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Stunden Training während seiner Ausbildung. Die Kamikazepiloten hingegen bekamen mit durchschnittlich
**
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Stunden nicht einmal ein Zehntel der Kampfpiloten. Trotz zahlreicher Todesopfer durch Kamikazeangriffe änderten diese den Kriegsverlauf nicht mehr.
Kamikaze
Am
**
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
. Oktober 1944 erfolgte der erste dokumentierte Kamikazeangriff der japanischen Streitkräfte. Kamikaze, abgeleitet aus der japanischen Mythologie und übersetzt mit "göttlicher Sturmwind", war der letzte Versuch den Kriegsverlauf im Pazifik noch einmal entscheidend zu beeinflussen. Seit der Schlacht um Midway befanden diese sich auf dem Rückzug.
Kamikazeangriffe waren Selbstmordangriffe mit Flugzeugen. Diese waren zusätzlich mit Sprengstoff bestückt und der Pilot hatte die Aufgabe sich und seine Maschine in die gegnerischen Schiffe zu lenken. Die Effektivität dieser Maßnahme ist jedoch zumindest zweifelhaft: Nur 14 bis 19 Prozent der Flieger trafen überhaupt die vorgesehenen Ziele, die meisten wurden vorher abgeschossen oder verfehlten aufgrund der kurzen Ausbildung gänzlich.
Der Pazifikkrieg
Nachdem bereits seit dem Jahr 1937 der Japanisch-Chinesische Krieg auf dem asiatischen Festland tobte, erweiterte sich dieser Schauplatz mit dem japanischen Angriff auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbor am
**
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
. Dezember 1941 auf den ganzen asiatischen Pazifikraum. Gemeinsam mit diesem Angriff, welcher ohne eine Kriegserklärung erfolgte, führten die japanischen Streitkräfte eine Reihe weiterer Operationen gegen alliierte Ziele im ganzen Pazifikraum durch. In der Folge erklärten die Vereinigten Staaten dem Kaiserreich Japan den Krieg und in den kommenden Jahren wurden die japanischen Streitkräfte Stück für Stück, im so genannten "Inselspringen", zu den eigenen Grenzen zurückgedrängt. Auch nach der Kapitulation der restlichen Achsenmächte in Europa verweigerte Japan weiterhin die Kapitulation, was in den beiden Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki mündete.
Während des Zweiten Weltkriegs starben weltweit mehr als
**
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Millionen Menschen.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Durchschnittliche Trainingsstunden von japanischen Fliegern und Kamikazepiloten während des Zweiten Weltkrieges vom 25. Oktober 1944 bis zum 02. September 1945
Merkmal
Stunden
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Durchschnittliche Trainingsstunden von japanischen Fliegern und Kamikazepiloten während des Zweiten Weltkrieges vom 25. Oktober 1944 bis zum 02. September 1945
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
War History Online. (11. September, 2017). Durchschnittliche Trainingsstunden von japanischen Fliegern und Kamikazepiloten während des Zweiten Weltkrieges vom 25. Oktober 1944 bis zum 02. September 1945 [Graph]. In Statista. Zugriff am 21. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107923/umfrage/durchschnittliche-trainingsstunden-von-japanischen-fliegern-und-kamikazepiloten/
War History Online. "Durchschnittliche Trainingsstunden von japanischen Fliegern und Kamikazepiloten während des Zweiten Weltkrieges vom 25. Oktober 1944 bis zum 02. September 1945." Chart. 11. September, 2017. Statista. Zugegriffen am 21. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107923/umfrage/durchschnittliche-trainingsstunden-von-japanischen-fliegern-und-kamikazepiloten/
War History Online. (2017). Durchschnittliche Trainingsstunden von japanischen Fliegern und Kamikazepiloten während des Zweiten Weltkrieges vom 25. Oktober 1944 bis zum 02. September 1945. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 21. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107923/umfrage/durchschnittliche-trainingsstunden-von-japanischen-fliegern-und-kamikazepiloten/
War History Online. "Durchschnittliche Trainingsstunden Von Japanischen Fliegern Und Kamikazepiloten Während Des Zweiten Weltkrieges Vom 25. Oktober 1944 Bis Zum 02. September 1945." Statista, Statista GmbH, 11. Sept. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107923/umfrage/durchschnittliche-trainingsstunden-von-japanischen-fliegern-und-kamikazepiloten/
War History Online, Durchschnittliche Trainingsstunden von japanischen Fliegern und Kamikazepiloten während des Zweiten Weltkrieges vom 25. Oktober 1944 bis zum 02. September 1945 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107923/umfrage/durchschnittliche-trainingsstunden-von-japanischen-fliegern-und-kamikazepiloten/ (letzter Besuch 21. August 2025)
Durchschnittliche Trainingsstunden von japanischen Fliegern und Kamikazepiloten während des Zweiten Weltkrieges vom 25. Oktober 1944 bis zum 02. September 1945 [Graph], War History Online, 11. September, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107923/umfrage/durchschnittliche-trainingsstunden-von-japanischen-fliegern-und-kamikazepiloten/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.