Fachbereich MINT
Statistische Daten zu verschiedenen Themen im Fachbereich MINT
Laut einer Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft fehlten in Deutschland 2019 rund 478.000 Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. Obwohl dieser Fachkräftemangel seit Jahren in aller Munde ist, stagniert die Anzahl der Studierenden in den MINT-Fächern: Im Studienjahr 2018/2019 gab es knapp 200.000 Studienanfänger an deutschen Hochschulen. Und immer noch überwiegt hier die Zahl der männlichen Studierenden deutlich.Nach Ansicht von Bildungsexperten müsste die Motivation für eine technische oder naturwissenschaftliche Berufswahl schon früh geweckt werden. Es wundert daher nicht, dass im Schulbereich die MINT-Fächer (z.B. Biologie, Chemie oder Physik) in jüngster Zeit besondere Aufmerksamkeit erfahren. Auf dieser Seite finden Lehrende und SchülerInnen Statistiken und Daten, die das Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen stärken können: Dazu gehören unter anderem aktuelle Informationen zum World Wide Web und zu Künstlicher Intelligenz (KI), zu Energie, Ökologie, Artenvielfalt und Klimawandel, zu Viren und Krankheiten, zu Vulkanen und Erdbeben, zu chemischen Zusatzstoffen, Ernährungstrends, Drogenkonsum und Sexualität.
Weitere interessante Themen aus der Branche "Fachbereich MINT"
Alle 21 Themen anzeigen