
Zukunftsmarkt – Quantencomputer
Der Quantencomputer ist die Voraussetzung für die meisten Dinge, die sich mit der Quantentechnologie realisieren lassen. Je nach Szenario könnte sich das Marktvolumen für Quantencomputer im Jahr 2050 auf rund 295 Milliarden US-Dollar belaufen. Der Vorteil des Quantencomputers ist, dass er unter bestimmten Bedingungen mehrere parallele Rechenoperationen gleichzeitig berechnen kann, für die selbst heutige Supercomputer Jahrzehnte bräuchten. Die kleinste Informationseinheit klassischer Computer sind sogenannte Bits, welche nur einen Zustand zwischen 0 und 1 annehmen können. Ein Quantencomputer rechnet dagegen mit Quantenbits, genannt „Qubits“. Diese können sich im Zustand der Superposition miteinander verschränken und so unendlich viele Zustände zwischen 0 und 1 einnehmen. Im Jahr 2019 fertigte Google den Quantencomputer „Sycamore“ mit 53 Qubits an. Dieser löste eine Rechenaufgabe in dreieinhalb Minuten, für die ein Supercomputer rund 10.000 Jahre benötigt hätte. Die Entwicklung von Quantencomputern ist sehr komplex, dennoch plant IBM für das Jahr 2023 ein Quantencomputer mit über 1.000 Qubits.