Die Windkraft spielt in Deutschland die bedeutendste Rolle beim Gelingen der Energiewende im Bereich Stromversorgung. Über 40 Prozent des aus erneuerbaren Energieträgern gewonnenen Stroms stammt aus der Onshore-Windenergie. Windenergieanlagen können sowohl an Land ("Onshore") als auch auf See ("Offshore") installiert werden. Die Anzahl der Onshore-Windnergieanlagen nimmt jährlich zu. Ebenso wächst die Anzahl der auf See installierten Windenergieanlagen - auch, wenn der Anteil der Offshore-Anlagen noch deutlich unter dem der Onshore-Anlagen liegt.
Im Jahr 2018 erwirtschafteten die deutschen Windenergieanlagenbauer knapp 13 Milliarden Euro Umsatz. Führendes Unternehmen im Bereich Windenergieanlagen in Deutschland ist die Enercon GmbH mit einem Marktanteil von rund 35 Prozent. Verglichen mit den Windenergieanlagenbauern weltweit liegt ihr Marktanteil bei drei Prozent.