Monate Januar und September die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
Das Jahr 2020 war in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Insgesamt lagen die Durchschnittstemperaturen 2020 um 2,16 Grad Celsius über dem langjährigen Mittelwert. Zweitwärmstes Jahr war das Jahr 2022. Für das Jahr 2023 liegen Stand November Daten für die Monate Januar bis Oktober vor. Global, aber auch in Europa, könnte 2023 zum wärmsten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung werden. In Europa waren im Jahr 2023 bereits die Die wärmsten Jahre in Europa im Zeitraum 1910 bis 2023 (Temperaturanomalien in Grad Celsius)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Hitze und Trockenheit in Europa
Naturkatastrophen in Europa
7
- Premium Statistik Verteilung der von Naturkatastrophen betroffenen Personen nach Kontinenten 2022
- Premium Statistik Verteilung der finanziellen Schäden durch Naturkatastrophen nach Kontinenten 2022
- Basis Statistik Wetterbedingte Naturkatastrophen in Europa 2001-2020
- Basis Statistik Todesfälle durch wetterbedingte Naturkatastrophen in EU-Staaten 1980-2020
- Basis Statistik Schäden durch wetterbedingte Naturkatastrophen in EU-Staaten1980-2020
- Premium Statistik Naturkatastrophen: Todesopfer nach europäischen Ländern 1980-2020
- Premium Statistik Naturkatastrophen: Wirtschaftliche Kosten nach europäischen Ländern 1980-2020
Temperatur-Anomalien
8
- Premium Statistik Rekord-Temperaturen nach Weltregion bis 2022
- Premium Statistik Anomalien der mittleren Temperaturen in Europa und weltweit bis 2019
- Premium Statistik Anomalien der durchschnittlichen Temperaturen in Europa bis 2022
- Premium Statistik Die wärmsten Jahre in Europa bis 2023
- Premium Statistik Anomalien der durchschnittlichen Sommer-Temperaturen in Europa bis 2022
- Premium Statistik Anomalien der durchschnittlichen Winter-Temperaturen in Europa bis 2023
- Premium Statistik Bevölkerungsgewichteter Anstieg der Sommertemperaturen in Europa bis 2021
- Premium Statistik Europas wärmste Monate bis 1850-2023
Anomalien Niederschlag
8
- Premium Statistik Anomalien des Niederschlags in der EU 1959 bis 2021
- Basis Statistik Monatlicher Niederschlag in ausgewählten Ländern Europas 1980-2022
- Premium Statistik Anomalien des Niederschlags 1959 bis 2022
- Basis Statistik Niederschlagsmenge in Deutschland bis November 2023
- Premium Statistik Anomalien des Niederschlags im Frühling 1979 bis 2023
- Premium Statistik Anomalien des Niederschlags in Spanien in den Sommermonaten 1959-2021
- Basis Statistik Akkumulierter Niederschlag Barcelona, Spanien bis November 2023
- Basis Statistik Akkumulierter Niederschlag Bergamo, Italien bis Oktober 2023
Hitze und Hitzewellen
8
- Basis Statistik Hitzewellen-Tage in ausgewählten Ländern Europas 1980-2023
- Basis Statistik Länder mit den meisten Hitzewellen-Tagen in Europa 2020-2023
- Premium Statistik Hitzestress-Tage in der EU 1980 bis 2020
- Premium Statistik Länder in Europa mit den meisten Hitzestress-Tagen 2020
- Premium Statistik Heiße Tage in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Tropennächte in Europa 1959 bis 2021
- Premium Statistik Kühlgradtage in der EU 1979-2022
- Basis Statistik Kühlgradtage in der EU nach Ländern 2022
Dürren und Wassermangel
8
- Basis Statistik Länder mit dem höchsten Dürrerisiko 2019
- Basis Statistik Länder mit dem höchsten Risiko für Grundwassermangel in Europa 2019
- Premium Statistik Trockenheit in Europa: Anomalien der Bodenfeuchtigkeit bis 2023
- Premium Statistik Trockenheit in Europa: Anomalien der Bodenfeuchtigkeit 1980-2022
- Premium Statistik Trockenheit in Deutschland: Anomalien der Bodenfeuchtigkeit bis 2023
- Premium Statistik Trockenheit in Deutschland: Anomalien der Bodenfeuchtigkeit 1980-2022
- Premium Statistik Dürre in Spanien: Anomalien der Bodenfeuchtigkeit bis 2023
- Basis Statistik Trockenheit in der EU: betroffene Vegetation bis 2021
Hitze und Gesundheit
7
- Premium Statistik Naturkatastrophen mit den höchsten Todeszahlen 2022
- Basis Statistik Durchschnittliche Zahl an Todesfällen durch Naturkatastrophen in Europa 1900-2019
- Premium Statistik Todesfälle von Erwachsenen (über 65 Jahren) aufgrund von Hitze nach Ländern bis 2021
- Basis Statistik Hitze in Europa: Belastung älterer Menschen bis 2021
- Premium Statistik Schätzung¹ der hitzebedingten Sterbefälle in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Anteil der Deutschen mit gesundheitlichen Problemen durch Hitze 2022
- Basis Statistik Anteil der Deutschen mit gesundheitlichen Problemen durch Hitze nach Beschwerden 2022
Volkswirtschaftliche Schäden
7
- Premium Statistik Naturkatastrophen: Wirtschaftliche Verluste durch Klimaextreme in der EU bis 2021
- Premium Statistik Klimaextreme: Wirtschaftliche Verluste in den Ländern der EU 2021
- Premium Statistik Teuerste Naturkatastrophen weltweit 2022
- Premium Statistik Teuerste wetterbedingte Naturkatastrophen in Europa bis 2022
- Premium Statistik Verlorene Arbeitsstunden durch Hitze nach Sektor in Europa bis 2021
- Premium Statistik Monetäre Extremwetterschäden nach Sektor in Deutschland von 2018 von 2021
- Basis Statistik Volkswirtschaftliche Verluste durch die Klimakrise bis 2050
Waldbrände
8
- Premium Statistik Kumulierte Fläche der Brände in der EU bis 2023
- Premium Statistik Flächenbrände: Verbrannte Fläche nach EU-Land 2023
- Premium Statistik Verbrannte Waldfläche in Europa nach Ländern bis 2021
- Premium Statistik Kumulierte Fläche mit Flächenbränden pro Woche in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Von Waldbränden betroffene Fläche in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Anzahl von Waldbränden in den südlichen EU-Mitgliedstaaten bis 2021
- Premium Statistik Waldbrände in südlichen EU-Mitgliedstaaten bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der Anzahl der Waldbrände in den südlichen EU-Mitgliedstaaten bis 2021
Prognosen nach Emissions-Szenarien
8
- Premium Statistik Klimawandel: Häufigkeitsveränderung extremer Temperaturereignisse 2021
- Premium Statistik Klimawandel: Häufigkeitsveränderung extremer dekadischer Temperaturereignisse 2021
- Premium Statistik Prognose: Hitzewellen-Tage in europäischen Ländern 2070 bis 2099
- Premium Statistik Hitzewellen-Tage in deutschen Regionen nach Emissionsszenario 2070 bis 2099
- Premium Statistik Tropennächte in Europa nach Land und Emissionsszenario 1981 bis 2070
- Premium Statistik Tropennächte in deutschen Regionen nach Emissionsszenario 2071 bis 2099
- Premium Statistik Prognose: Niederschlag in Deutschland und Spanien nach Emissionsszenario bis 2099
- Premium Statistik Europas Dürre- und Regen-Hotspots der Zukunft
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
National Oceanic and Atmospheric Administration. (13. November, 2023). Die wärmsten Jahre in Europa im Zeitraum 1910 bis 2023 (Temperaturanomalien in Grad Celsius) [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1368191/umfrage/waermsten-jahre-in-europa/
National Oceanic and Atmospheric Administration. "Die wärmsten Jahre in Europa im Zeitraum 1910 bis 2023 (Temperaturanomalien in Grad Celsius)." Chart. 13. November, 2023. Statista. Zugegriffen am 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1368191/umfrage/waermsten-jahre-in-europa/
National Oceanic and Atmospheric Administration. (2023). Die wärmsten Jahre in Europa im Zeitraum 1910 bis 2023 (Temperaturanomalien in Grad Celsius). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1368191/umfrage/waermsten-jahre-in-europa/
National Oceanic and Atmospheric Administration. "Die Wärmsten Jahre In Europa Im Zeitraum 1910 Bis 2023 (Temperaturanomalien In Grad Celsius)." Statista, Statista GmbH, 13. Nov. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1368191/umfrage/waermsten-jahre-in-europa/
National Oceanic and Atmospheric Administration, Die wärmsten Jahre in Europa im Zeitraum 1910 bis 2023 (Temperaturanomalien in Grad Celsius) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1368191/umfrage/waermsten-jahre-in-europa/ (letzter Besuch 11. Dezember 2023)
Die wärmsten Jahre in Europa im Zeitraum 1910 bis 2023 (Temperaturanomalien in Grad Celsius) [Graph], National Oceanic and Atmospheric Administration, 13. November, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1368191/umfrage/waermsten-jahre-in-europa/