
Regierungszeiten der Präsidenten der Französischen Republiken 1848-2022
Der französische Staatspräsident
Der französische Staatspräsident ist das Staatsoberhaupt der Republik Frankreich und vergleichsweise vielen Regierungskompetenzen ausgestattet. Ähnlich wie das amerikanische Gegenstück ist der Präsident Frankreichs gleichzeitig auch Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Seit den langen Amtszeiten von Mitterrand und Chirac wurde unter letzterem die Amtszeit von sieben auf fünf Jahre reduziert und die Möglichkeit der Wiederwahl auf zwei aufeinanderfolgende Dienstzeiten begrenzt. Zusätzlich mit besonderen außenpolitischen Befugnissen ausgestattet, gehört der Präsident der Republik Frankreich zu den wichtigsten politischen Persönlichkeiten der Welt.Republiken im Wandel
Die Geschichte der französischen Demokratie ist eine höchst unterschiedliche: Nach der eigentlichen Französischen Revolution in den Jahren von 1789 bis 1799 wurde diese von Napoleon Bonaparte wieder in eine Monarchie verwandelt. Nach einer kurzen Wiederauferstehung der Republik von 1848 bis 1852 wurde diese wiederum faktisch von Royalisten überworfen. Die dritte Republik entstand als Folge der französischen Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg und dauerte bis 1940 an. Eine weitere Niederlage, dieses mal gegen das nationalsozialistische Deutschland, führte zum Niedergang dieser. Nach der alliierten Befreiung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg konstituierte sich zunächst die Vierte Republik und später aus dieser unter einigen verfassungsrechtlichen Änderungen die Fünfte.Weitere Informationen finden Sie hier.