Pro-Kopf-Konsum von Gemüse in Deutschland nach Art 2023/24
Die Tomate ist das beliebteste Gemüse der Verbraucher in Deutschland. Rund 27,4 Kilogramm Tomaten konsumierte hierzulande eine Person im Jahr 2023/24. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Konsum von Tomaten zurückgegangen. Insgesamt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüse bei 104,9 Kilogramm.
Weitere Informationen zum Gemüsekonsum in Deutschland finden Sie auf unserer Themenseite.
Zwiebeln waren 2023 besonders teuer
Die Jahre 2022 und 2023 waren durch eine kräftige Lebensmittelinflation gekennzeichnet und galten gar als Treiber der Gesamtinflation. Im Jahr 2024 fiel der Lebensmittelpreisanstieg demgegenüber eher moderat aus (+1,37 %). Speisefette und -öle gehörten dabei zu den Warengruppen mit einem deutlichen Preisanstieg (2024: +10,29 %; 2023: -3,45%; 2022: +37,5%). Auffällig stark stiegen die Verbraucherpreise für Olivenöl im Jahr 2024 (+37%). Grund ist vor allem die schlechte Ernte.
Die Bedeutung des ausländischen Gemüseanbaus
Doch die Verbraucherpreise von Gemüse in Deutschland sind nicht nur von der Qualität und Quantität der eigenen Ernte abhängig. Ein Großteil des Gemüses muss Deutschland aus dem Ausland importieren. Dies gilt insbesondere für die Gemüsesorten Tomaten, Bohnen, Erbsen und Gurken. Vor diesem Hintergrund kann sich auch die Anbausituation in den Lieferländern auf die heimischen Gemüsepreise niederschlagen. Lediglich beim Kohl konnte die deutsche Landwirtschaft im Jahr 2023/24 den Eigenbedarf der Bevölkerung bei Gemüse decken.