Diese Statistik bildet den Selbstversorgungsgrad bei Gemüse in Deutschland in den Jahren 2002/03 bis 2019/20 ab. Der Selbstversorgungsgrad stellt eine Angabe dar, die beziffert, wie viel Prozent der benötigten Agrarerzeugnisse im eigenen Land produziert werden. Im Fall einer Unterversorgung (weniger als 100 Prozent) sind Importe notwendig. Im Berichtsjahr 2019/20 lag der Selbstversorgungsgrad für Gemüse in Deutschland bei rund 37 Prozent. Deutschland musste also zusätzlich Gemüse importieren, um den eigenen Bedarf decken zu können. Dabei gibt es ebenso Gemüsesorten, bei denen Deutschland nicht auf Importe angewiesen ist: wie etwa beim
Selbstversorgungsgrad bei Gemüse in Deutschland in den Jahren 2002/03 bis 2019/20
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Österreich zu den beliebtesten regionalen Gemüsesorten 2016
- Anbaufläche von Gemüse im Freiland in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Monatliche Ausgaben der Haushalte in Österreich für Gemüse 2019/20
- Umsatz mit Convenience Gemüse nach Sorte in der Schweiz 2015
- Durchschnittlicher monatlicher Verbrauch von Gemüse in Österreich 2014/15
- Umfrage in der Schweiz zur Häufigkeit des Konsums von Gemüse bzw. Salat bis 2015
- Inlandproduktion von Bio-Frischgemüse in der Schweiz nach Sorten 2018
- Lieferländer von Gemüseimporten nach Importmenge nach Deutschland 2020
- Meistverkaufte Gemüsesorten im Schweizer Detailhandel nach Umsatz bis 2017
- Erntemenge von Gemüse in der Europäischen Union nach ausgewählten Sorten bis 2020
- Anteil Produzentenpreis am Konsumentenfranken bei Gemüse in der Schweiz 2016
- Branchenumsatz Früchte- und Gemüsekonservierung in Florida von 2012-2024
- Führende Exportländer von Gemüse weltweit nach Exportwert bis 2020
- Branchen mit negativen Vorfällen bei Unternehmen
BMEL. (1. Juni, 2021). Selbstversorgungsgrad bei Gemüse in Deutschland in den Jahren 2002/03 bis 2019/20 [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76634/umfrage/selbstversorgungsgrad-mit-gemuese-in-deutschland/
BMEL. "Selbstversorgungsgrad bei Gemüse in Deutschland in den Jahren 2002/03 bis 2019/20." Chart. 1. Juni, 2021. Statista. Zugegriffen am 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76634/umfrage/selbstversorgungsgrad-mit-gemuese-in-deutschland/
BMEL. (2021). Selbstversorgungsgrad bei Gemüse in Deutschland in den Jahren 2002/03 bis 2019/20. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76634/umfrage/selbstversorgungsgrad-mit-gemuese-in-deutschland/
BMEL. "Selbstversorgungsgrad Bei Gemüse In Deutschland In Den Jahren 2002/03 Bis 2019/20." Statista, Statista GmbH, 1. Juni 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76634/umfrage/selbstversorgungsgrad-mit-gemuese-in-deutschland/
BMEL, Selbstversorgungsgrad bei Gemüse in Deutschland in den Jahren 2002/03 bis 2019/20 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76634/umfrage/selbstversorgungsgrad-mit-gemuese-in-deutschland/ (letzter Besuch 25. Juni 2022)