Speisepilze

- Detaillierte Quellenangaben
- Redaktionell aufbereitet
- Download als PDF / PPT
Statista-Dossier zu Speisepilzen
Im ersten Kapitel liegt der Fokus auf der Kontextualisierung des Speisepilzanbaus. Das Kapitel befasst sich mit der Frage, welche Rolle der Pilzanbau in der Landwirtschaft und im Gemüseanbau spielt. Gegenstand des zweiten Kapitels ist die weltweite Speisepilzernte: Wie hat sich die Pilzproduktion weltweit entwickelt? Welches sind die führenden Erzeugerländer? Wie ist die Lage im Pilzanbau in der Europäischen Union? Um den deutschen Speisepilzmarkt geht es im dritten Kapitel. Neben der allgemeinen Speisepilzerzeugung wird auch Champignons und den Edelpilzen Aufmerksamkeit gewidmet. Die ökologischen Erzeugung von Pilzen ist demgegenüber Thema des vierten Kapitels. In Kapitel 5 steht wiederum der internationale Handel mit Pilzen im Zentrum: Welches sind die führenden Export- und Importländer von Pilzen und Trüffeln weltweit? Ist Deutschland auf Auslandsimporte angewiesen? Und welche Länder beliefern den deutschen Markt mit Pilzen? Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit dem Verbrauch und Absatz von Pilzen in Deutschland. Neben dem Pro-Kopf-Konsum sind Verbrauchereinstellungen, Verbraucherpreise sowie gesundheitliche Aspekte des Pilzkonsums Thema des Kapitels.