Devisenreserven des Eurosystems bis 2024
Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Devisenreserven des Eurosystems im Zeitraum von 1999 bis 2024. Abgebildet wird der zu Marktpreisen bewertete Bestand an Devisenreserven zum Ende des jeweiligen Jahres.
Das Eurosystem besteht aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den derzeit 20 nationalen Zentralbanken der EU-Mitgliedstaaten, die den Euro eingeführt haben (Stand: Februar 2025). Es nimmt die Hoheitsrechte im Bereich der Geld- und Währungspolitik für die Euroländer wahr. Sein oberstes Entscheidungsgremium ist der EZB-Rat. Vorrangiges Ziel des Eurosystems ist die Gewährleistung der Preisstabilität.
Devisenreserven sind im Besitz der Noten- und Zentralbanken befindliche, auf ausländische Währung lautende Guthaben bzw. Finanzaktiva. Des Weiteren sind sie der Teil der Währungsreserven, der für Devisenmarktinterventionen verwendet wird.
Zum Ende des Jahres 2024 beliefen sich die Devisenreserven des Eurosystems auf eine Summe von rund 288,6 Milliarden Euro.