Die Statistik thematisiert die Ergebnisse einer Umfrage bezüglich des Kaufs von Anleihen der EU-Krisenstaaten durch die Europäische Zentralbank (EZB). 34 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die EZB keine weiteren Anleihekäufe tätigen sollte.
Sollte die europäische Zentralbank weiter Anleihen von Krisenstaaten wie Italien, Spanien und Griechenland erwerben?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anleihebestand des Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) der EZB 2020
- EZB - Bestand aufgekaufter Staatsanleihen nach Ländern 2019
- Veränderung der Bestände an Anleihen aus EU-Krisenstaaten
- EZB - Nicht marktfähige Sicherheiten
- Bankenumfrage zur Arbeit der EZB zur Stabilisierung der Finanzmärkte 2016
- Meinung zum Aufkauf von Staatsanleihen durch die EZB
- Expertenmeinung zum EZB-Anleihekaufprogramm in der Corona-Krise 2020
- Public Sector Purchase Programme - Wertpapierbestand nach Ländern 2020
- Europäische Zentralbank - Monatliche Anleihenzukäufe
- EZB - Finanzierung Banken
- Kapitallücken der beim EZB-Stresstest durchgefallenen Banken 2014
- Einschätzung deutscher Banken zur Wahrscheinlichkeit einer Leitzinsanhebung 2019
- Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Europäische Zentralbank (EZB) 2020
- Volumen des Covered-Bond-Kaufprogramms der EZB
- Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Zentralbank (EZB) 2020
- Umfrage zum Einfluss der EZB-Milliarden auf die Wirtschaft in Europa 2015
DZ Bank. (6. Juni, 2011). Sollte die europäische Zentralbank weiter Anleihen von Krisenstaaten wie Italien, Spanien und Griechenland erwerben? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199689/umfrage/meinung-zum-kauf-von-anleihen-der-eu-krisenstaaten-durch-die-ezb/
DZ Bank. "Sollte die europäische Zentralbank weiter Anleihen von Krisenstaaten wie Italien, Spanien und Griechenland erwerben?." Chart. 6. Juni, 2011. Statista. Zugegriffen am 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199689/umfrage/meinung-zum-kauf-von-anleihen-der-eu-krisenstaaten-durch-die-ezb/
DZ Bank. (2011). Sollte die europäische Zentralbank weiter Anleihen von Krisenstaaten wie Italien, Spanien und Griechenland erwerben?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199689/umfrage/meinung-zum-kauf-von-anleihen-der-eu-krisenstaaten-durch-die-ezb/
DZ Bank. "Sollte Die Europäische Zentralbank Weiter Anleihen Von Krisenstaaten Wie Italien, Spanien Und Griechenland Erwerben?." Statista, Statista GmbH, 6. Juni 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199689/umfrage/meinung-zum-kauf-von-anleihen-der-eu-krisenstaaten-durch-die-ezb/
DZ Bank, Sollte die europäische Zentralbank weiter Anleihen von Krisenstaaten wie Italien, Spanien und Griechenland erwerben? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199689/umfrage/meinung-zum-kauf-von-anleihen-der-eu-krisenstaaten-durch-die-ezb/ (letzter Besuch 27. Februar 2021)