Ende Dezember des Jahres 2021 belief sich die Geldmenge M2 in der Euro-Zone auf eine Summe von rund 14,7 Billionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg um etwa 7Prozent im Vergleich zum Ende des Vorjahres. Insgesamt ist über den betrachteten Zeitraum ein stetiges Geldmengenwachstum innerhalb des Euroraums zu beobachten.
Geldmengenaggregate M1 und M3
Die Geldmenge M1 setzt sich aus den Sichteinlagen der Nichtbanken sowie dem gesamten Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet zusammen. Mit dem Begriff Sichteinlagen werden alle Bankguthaben beschrieben, für die keine bestimmte Laufzeit oder Kündigungsfrist vereinbart wurde. Man bezeichnet diese auch als täglich fällige Einlagen. Darunter fallen in erster Linie gewöhnliche Giro- oder Tagesgeldkonten und ähnliche Produkte. Die Geldmenge M1 umfasst also das Geld, über das jederzeit verfügt werden kann. Die Geldmenge M3 umfasst neben M2 (beinhaltet M1) auch Anteile an Geldmarktfonds, Repoverbindlichkeiten, Geldmarktpapiere und Bankschuldverschreibungen mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren. M3 ist ein wichtiger Indikator für die monetäre Analyse, die den geldpolitischen Entscheidungen des Eurosystems bzw. der EZB zugrunde liegt.
Zusammensetzung von M2
Die Geldmenge M2 setzt sich aus den Sichteinlagen der Nichtbanken und dem gesamten Bargeldumlauf – kurz der Geldmenge M1 - sowie aus den kurzfristigen Termin- und Spareinlagen im Euro-Währungsgebiet zusammen. Kurzfristige Termin- und Spareinlagen sind Einlagen mit einer vereinbarten Laufzeit von bis zu zwei Jahren und Einlagen mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist von bis zu drei Monaten. Der deutsche Beitrag zur Geldmenge M2 in der Euro-Zone lag Ende 2021 bei rund 3,6 Billionen Euro.
Entwicklung der Geldmenge M2 in der Euro-Zone von 1997 bis Dezember 2021
(in Milliarden Euro)
Merkmal
Geldmenge in Mrd. Euro
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
EZB. (28. Januar, 2022). Entwicklung der Geldmenge M2 in der Euro-Zone von 1997 bis Dezember 2021 (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/241824/umfrage/entwicklung-der-geldmenge-m2-in-der-euro-zone/
EZB. "Entwicklung der Geldmenge M2 in der Euro-Zone von 1997 bis Dezember 2021 (in Milliarden Euro)." Chart. 28. Januar, 2022. Statista. Zugegriffen am 05. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/241824/umfrage/entwicklung-der-geldmenge-m2-in-der-euro-zone/
EZB. (2022). Entwicklung der Geldmenge M2 in der Euro-Zone von 1997 bis Dezember 2021 (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/241824/umfrage/entwicklung-der-geldmenge-m2-in-der-euro-zone/
EZB. "Entwicklung Der Geldmenge M2 In Der Euro-zone Von 1997 Bis Dezember 2021 (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 28. Jan. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/241824/umfrage/entwicklung-der-geldmenge-m2-in-der-euro-zone/
EZB, Entwicklung der Geldmenge M2 in der Euro-Zone von 1997 bis Dezember 2021 (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/241824/umfrage/entwicklung-der-geldmenge-m2-in-der-euro-zone/ (letzter Besuch 05. Juli 2022)