Mao Zedong war von der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 bis 1976 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und damit für 27 Jahr de facto Machthaber im Reich der Mitte. Seine Amtszeit begann mit dem Sieg der Kommunisten über die Nationalisten im Chinesischen Bürgerkrieg. Er emanzipierte die junge Volksrepublik von der Sowjetunion, unterstütze die nordkoreanischen Kommunisten im Koreakrieg und versuchte im "Großen Sprung nach Vorne" die chinesische Wirtschaft umzugestalten, was im Hungertod von mindestens
**
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Millionen Chinesen resultierte. In der Kulturrevolution etablierte er einen ausgeprägten Personenkult und ließ systematisch Intellektuelle und (vermeintliche) Konterrevolutionäre verfolgen und ermorden.
Nachfolger Maos
Die drei nächsten Vorsitzenden/Generalsekretäre nach Mao regierten erheblich kürzer. Insbesondere unter Hu Yaobang konnte der zuvor verstoßene Deng Xiaoping erhebliche Reformen einleiten, welche die Volksrepublik teilweise liberalisierten, die chinesische Wirtschaft stärkten und den Personenkult um Mao einschränkten. Unter den folgenden Generalsekretären wurde die chinesische Wirtschaft weiter für marktwirtschaftliche Reformen geöffnet, was seit dem Beginn der
******
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Das wirtschaftliche Wachstum Chinas ist (neben Deng Xiaoping) eng mit den Generalsekretären Hu Jintao (2002 bis 2012) und Xi Jinping (2012 bis heute) verbunden: Unter ihnen wurde die chinesische Wirtschaft weiter für die Globalisierung geöffnet, auch wenn weiterhin ein hoher Grad der Kontrolle durch die KPCh besteht.
Die KPCh regiert die Volksrepublik China als einzige Partei und ihre Generalsekretäre besitzen eine hohe Machtfülle. Der Nationale Volkskongress, dem knapp
*****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Abgeordnete angehören, hat seit seiner Gründung erst ein vorgelegtes Gesetz nicht verabschiedet.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Regierungszeiten der Vorsitzenden/Generalsekretäre¹ der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in den Jahren 1949 bis 2024
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
¹ Bis 1982 offiziell "Vorsitzender"; ab 1982 war Hu Yaobang "Generalsekretär".
² Mao Zedong war bereits vor 1949 Vorsitzender der KPCh, der Wert 1949 bezieht sich auf das Gründungsjahr der Volksrepublik.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Historische Weltreiche
43 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Historische Weltreiche" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Encyclopædia Britannica. (4. März, 2024). Regierungszeiten der Vorsitzenden/Generalsekretäre¹ der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in den Jahren 1949 bis 2024 [Graph]. In Statista. Zugriff am 12. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1155473/umfrage/regierungszeiten-der-vorsitzenden-generalsekretaere-der-kpch-1949-2020/
Encyclopædia Britannica. "Regierungszeiten der Vorsitzenden/Generalsekretäre¹ der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in den Jahren 1949 bis 2024." Chart. 4. März, 2024. Statista. Zugegriffen am 12. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1155473/umfrage/regierungszeiten-der-vorsitzenden-generalsekretaere-der-kpch-1949-2020/
Encyclopædia Britannica. (2024). Regierungszeiten der Vorsitzenden/Generalsekretäre¹ der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in den Jahren 1949 bis 2024. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 12. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1155473/umfrage/regierungszeiten-der-vorsitzenden-generalsekretaere-der-kpch-1949-2020/
Encyclopædia Britannica. "Regierungszeiten Der Vorsitzenden/Generalsekretäre¹ Der Kommunistischen Partei Chinas (Kpch) In Den Jahren 1949 Bis 2024." Statista, Statista GmbH, 4. März 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1155473/umfrage/regierungszeiten-der-vorsitzenden-generalsekretaere-der-kpch-1949-2020/
Encyclopædia Britannica, Regierungszeiten der Vorsitzenden/Generalsekretäre¹ der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in den Jahren 1949 bis 2024 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1155473/umfrage/regierungszeiten-der-vorsitzenden-generalsekretaere-der-kpch-1949-2020/ (letzter Besuch 12. August 2025)
Regierungszeiten der Vorsitzenden/Generalsekretäre¹ der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in den Jahren 1949 bis 2024 [Graph], Encyclopædia Britannica, 4. März, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1155473/umfrage/regierungszeiten-der-vorsitzenden-generalsekretaere-der-kpch-1949-2020/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.