Die Nummer eins der Werbemedien, die Printwerbung, beliefen sich im Jahr 2017 in Österreich auf knapp 1,9 Milliarden Euro. Rund 235 Millionen Euro davon investierte alleine der Wirtschaftsbereich Handel und Versand im Jahr 2017 in Printwerbung.
Das Fernsehen ist, gemessen am Brutto-Werbeaufwand, das zweitwichtigste Werbemedium. Insgesamt wurden im Jahr 2017 in Österreich rund 1,15 Milliarden Euro in Fernsehwerbung investiert. Dies entspricht einer Steigerung um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der ORF 2 gehörte mit einem Bruttowerbeumsatz von 165 Millionen Euro zu den stärksten Werbeträgern unter den TV-Sendern.
Auf Platz drei der beliebtesten Werbemedien fiel im Jahr 2017 das Sponsoring, das für den Bereich Kraftfahrzeuge und Zubehör einen Brutto-Werbeaufwand von knapp 85 Millionen Euro verzeichnete. Die Top 5 Liste der Sponsormarken mit dem höchsten Bruttowerbewert führte die Automarke Audi im Jahr 2017 mit knapp 45 Millionen Euro an.
Ein weiteres wichtiges Werbemedium für Firmen und Konzerne ist das Direct Marketing. Im Jahr 2017 investierte die Lidl Österreich GmbH 100 Prozent ihres Brutto-Werbeaufwands für Direct Marketing in Prospekte. Das Direct Marketing ist ein wichtiges Werbemedium für den Wirtschaftsbereich Handel und Versand, wie der Brutto-Werbeaufwand von 312 Millionen Euro im Jahr 2017 vermuten lässt.
Für Außenwerbung wurde in Österreich im Jahr 2017 284 Millionen Euro ausgegeben, davon circa 47,6 Millionen für die digitale Außenwerbung (DOOH). Besonders stark investierte der Wirtschaftsbereich Dienstleistungen im Jahr 2017 mit rund 50 Millionen Euro in dieses Medium.
Einen immer größeren Stellenwert erreichte in den vergangenen Jahren die Online-Werbung. Die Bruttoausgaben für Online-Werbung in Österreich stiegen von rund 14 Millionen Euro im Jahr 2001 auf circa 263 Millionen Euro im Jahr 2017 an. Die klassische Onlinewerbung nahm im Jahr 2016 dabei fast 44 Prozent des gesamten digitalen Werbebudgets von Firmen in Österreich ein.
Abschließend dürfen die Medien Radio und Kino nicht fehlen, über die viele Konsumenten mit Werbung erreicht werden. Rund 226,6 Millionen Euro wurden 2017 in Hörfunk-Werbung und etwa 14,7 Millionen in Kinowerbung investiert. Vom Wirtschaftsbereich Freizeit und Sport flossen im Jahr 2017 rund 501.000 Euro in Kinowerbung.
Für das Jahr 2018 wird für Bannerwerbung eine Steigerung von 10,6 Prozent zum Vorjahr prognostiziert. Als Gewinner geht, laut Prognose für 2018, die Social-Media-Werbung mit 11,5 Prozent zum Vorjahr hervor. Allgemein wird der Digitalen Werbung ein Wachstum in den kommenden fünf Jahren prognostiziert, welches von der Suchmaschinenwerbung dominiert wird.
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen.