
Ranking der wertvollsten Marken weltweit nach Markenwert 2020
Vorjahreswert konnte der Onlineversandhändler seinen Markenwert um mehr als 30 Prozent steigern. Laut der Analyse von Kantar Millward Brown rankte Apple mit rund 352,2 Milliarden US-Dollar auf dem zweiten Platz, gefolgt von Microsoft und 326,5 Milliarden US-Dollar Markenwert.
Den stärksten Zuwachs des Markenwerts gab es bei dem chinesischen Spirituosenproduzenten Moutai.
Im Jahr 2020 konnten vor allem die Branchen Handel und Technologie die stärksten Zuwächse des kumulierten Markenwerts verzeichnen. Die Bereiche Banken (regional und global) und Energie verloren hingegen am meisten.
Die Markenberatung Interbrand errechnet den Markenwert von Unternehmen für ihre Rankings auf Basis einer Finanzprognose sowie der Markenrelevanz und Markenstärke.
Amazon wertvoller als Apple: Mit mehr als 415,8 Milliarden US-Dollar war der Anbieter im Bereich E-Commerce die wertvollste Marke weltweit. Gegenüber dem Den stärksten Zuwachs des Markenwerts gab es bei dem chinesischen Spirituosenproduzenten Moutai.
Wie wird das Ranking erstellt?
Das Marktforschungsunternehmen Kantar Millward Brown beurteilt die Unternehmen nach ihrem finanziellen Wert und dem Markenbeitrag. Voraussetzung ist das Erfüllen dreier Kriterien: Die Unternehmen müssen ‚Meaningful‘, ‚Different‘ und ‚Salient‘ sein.Im Jahr 2020 konnten vor allem die Branchen Handel und Technologie die stärksten Zuwächse des kumulierten Markenwerts verzeichnen. Die Bereiche Banken (regional und global) und Energie verloren hingegen am meisten.
Weitere Marken-Rankings
Laut dem Ranking von Interbrand thronte Apple weit vor der Konkurrenz: Das Unternehmen hatte im Jahr 2019 einen Markenwert von mehr als 234 Milliarden US-Dollar und war den weiteren Vertretern der Studie weit voraus. Google folgte auf dem zweiten Platz mit rund 167,7 Milliarden US-Dollar Markenwert, Amazon belegte den dritten Platz.Die Markenberatung Interbrand errechnet den Markenwert von Unternehmen für ihre Rankings auf Basis einer Finanzprognose sowie der Markenrelevanz und Markenstärke.