Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Spanien, Russland, Vereinigtes Königreich, Südkorea, Indien
Der Markt für Fleischersatzprodukte in der D-A-CH-Region verzeichnet ein gedämpftes Wachstum, bedingt durch Faktoren wie die Verbraucherpräferenz für traditionelle Fleischprodukte, die begrenzte Verfügbarkeit von Ersatzprodukten und hohe Preise. Dennoch wird erwartet, dass der Markt ein gewisses Wachstum erleben wird, angetrieben durch ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein und die Bequemlichkeit pflanzlicher Alternativen im Lebensmittelmarkt.
Kundenpräferenzen: Die wachsende Beliebtheit pflanzenbasierter Ernährungsweisen treibt die Nachfrage nach Fleischalternativen in der D-A-CH-Region voran. Dieser Trend wird durch das zunehmende Bewusstsein für die gesundheitlichen und umweltfreundlichen Vorteile einer Reduzierung des Fleischkonsums beeinflusst. Darüber hinaus ist der Anstieg des Veganismus, insbesondere unter jüngeren Bevölkerungsgruppen, ein entscheidender Faktor, der zum Wachstum des Marktes für Fleischalternativen innerhalb des Lebensmittelmarktes beiträgt. Es wird erwartet, dass dieser Wandel hin zu nachhaltigeren und ethischeren Lebensmittelentscheidungen in den kommenden Jahren anhalten wird.
Trends auf dem Markt: Im D-A-CH-Raum erlebt der Markt für Fleischalternativen innerhalb des Fleischmarktes einen Wandel hin zu pflanzlichen Proteinoptionen, der durch die steigende Nachfrage nach gesünderen und nachhaltigeren Nahrungsmitteln vorangetrieben wird. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusster und umweltbewusster werden. Infolgedessen wächst der Markt für innovative Fleischalternativen, wie pflanzliche Burger und Würstchen. Dieser Trend ist nicht nur für die Akteure der Branche von Bedeutung, sondern auch für den gesamten Lebensmittelmarkt, da er einen größeren Wandel hin zu pflanzlichen Ernährungsweisen widerspiegelt. Zudem bietet er Chancen für die Zusammenarbeit zwischen traditionellen Fleischproduzenten und pflanzlichen Unternehmen, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, um den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden und die Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten.
Lokale Besonderheiten: In Deutschland wird der Markt für Fleischersatzprodukte stark von der ausgeprägten Tradition des Vegetarismus und Veganismus im Land beeinflusst. Dieser kulturelle Faktor hat zu einer höheren Nachfrage nach fleischfreien Optionen geführt, was zu einer breiteren Palette innovativer und hochwertiger Fleischalternativen auf dem Markt geführt hat. Darüber hinaus spielen Deutschlands strenge Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung und -sicherheit eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung der Verbraucherpräferenzen und der Förderung von Produktinnovationen im Markt für Fleischersatzprodukte. Der Fokus des Landes auf Nachhaltigkeit und ethischen Konsum trägt ebenfalls zum Wachstum dieses Marktsegments bei.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Fleischersatzprodukte innerhalb des Fleischmarktes der Lebensmittelbranche wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und staatlichen Richtlinien beeinflusst. Da immer mehr Verbraucher gesundheitsbewusst und umweltbewusst werden, wächst die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen zu traditionellen Fleischprodukten. Dieser Trend wird zusätzlich durch die zunehmende Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Fleischersatzprodukten sowie durch staatliche Initiativen, die nachhaltige und ethische Lebensmittelentscheidungen fördern, gestärkt. Darüber hinaus tragen die steigenden Kosten der Fleischproduktion sowie Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit und des Tierschutzes ebenfalls zum Wachstum des Marktes für Fleischersatzprodukte bei.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)