Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Lebensmittel
  4. Fisch & Meeresfrüchte

Frischer Fisch - Frankreich

Frankreich
  • Der Umsatz im Markt Frischer Fisch beträgt 2025 etwa 6,01Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 6,80Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,42% (CAGR 2025-2030).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 90,23€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Frischer Fisch wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 261,91Mio. kg betragen. Im Markt Frischer Fisch wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 0,4 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Frischer Fisch wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 3,84kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 55Mrd. € im Jahr 2025 wird China am meisten Umsatz generiert.

Definition:

Das Segment Frischer Fisch umfasst alle Arten von Speisefischen, die nicht gekocht, erhitzt, getrocknet, gepökelt oder in irgendeiner Weise verarbeitet wurden (abgesehen vom Entgräten, Zerteilen, Zerkleinern und Einfrieren). In diesem Segment wird frischer, gekühlter und gefrorener Fisch berücksichtigt, der im Süß- oder Salzwasser gezüchtet oder gefangen wurde.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.

In-Scope
  • Frische und gefrorene pelagische Fische (z.B. Hering, Makrelen, Tunfisch, Lachs)
  • Frische und gefrorene Grundfische (z.B. Flunder, Heilbutt, Kabeljau, Scholle, Seezunge)
  • Frische, gekühlte oder gefrorene Fischfilets und frisches, gekühltes oder gefrorenes Fischhack
Out-Of-Scope
  • Räucher- und Trockenfisch
  • Fischkonserven
  • Frische und verarbeitete Meeresfrüchte
  • Algen und andere Wasserpflanzen
  • Sushi-Fisch
  • Außer-Haus-Konsum

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Frischfischmarkt in Frankreich verzeichnet ein langsames Wachstum, das von Faktoren wie sich ändernden Verbraucherpräferenzen und staatlichen Vorschriften beeinflusst wird. Dennoch wird der Markt nach wie vor durch die Bequemlichkeit des Online-Einkaufs und die wachsende Nachfrage nach gesunden Meeresfrüchte-Optionen angetrieben.

Kundenpräferenzen:
In Frankreich hat der Frischfischmarkt des Fisch- und Meeresfrüchte-Marktes innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach nachhaltig gefangenem und lokal gefischtem Meeresfrüchten verzeichnet. Dieser Trend wird durch das wachsende Bewusstsein und die Besorgnis der Verbraucher über die Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelentscheidungen vorangetrieben. Darüber hinaus gibt es eine Verschiebung hin zu Bequemlichkeit und Qualität, wobei immer mehr Verbraucher auf fertig zubereitete und hochwertige Meeresfrüchteprodukte setzen. Dies lässt sich auf die sich verändernden demografischen Gegebenheiten und Lebensstile sowie auf den Wunsch nach authentischen und vielfältigen kulinarischen Erlebnissen zurückführen.

Trends auf dem Markt:
In Frankreich verzeichnet der Frischfischmarkt des Fisch- und Meeresfrüchte-Marktes innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach lokal gefangenem und nachhaltigem Meeresfrüchten. Dieser Trend wird durch das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Umweltauswirkungen von importierten Meeresfrüchten und den Wunsch nach frischeren, qualitativ hochwertigeren Produkten vorangetrieben. Infolgedessen gibt es eine wachsende Anzahl von Fischhändlern und Meeresfrüchte-Märkten, die eine breite Auswahl an lokal gefangenem Meeresfrüchten anbieten. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, da die Verbraucher Nachhaltigkeit priorisieren und lokale Unternehmen unterstützen. Akteure der Branche sollten diesen Trend nutzen, indem sie ihre nachhaltigen und lokal bezogenen Angebote bewerben, um Kunden zu gewinnen und zu halten.

Lokale Besonderheiten:
In Frankreich wird der Frischfischmarkt des Fisch- und Meeresfrüchte-Marktes innerhalb des Lebensmittelmarktes stark von der reichen Geschichte und Kultur des Meeresfrüchtekonsums des Landes beeinflusst. Die Nähe zum Ozean und zu zahlreichen Flüssen sorgt für eine stetige Versorgung mit frischen Meeresfrüchten, während die französische Kochtradition großen Wert auf Qualität und Vielfalt legt. Darüber hinaus gewährleisten strenge Vorschriften und Kennzeichnungsanforderungen die Sicherheit und Rückverfolgbarkeit von Meeresfrüchteprodukten, was das Vertrauen der Verbraucher stärkt und die Nachfrage erhöht. Diese einzigartige Mischung aus kulturellen und regulatorischen Faktoren treibt die Dynamik des Marktes voran und macht ihn zu einer florierenden und wettbewerbsintensiven Branche.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Frischfischmarkt des Fisch- und Meeresfrüchte-Marktes innerhalb des Lebensmittelmarktes in Frankreich wird erheblich von makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Die globalen Wirtschaftstrends spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Angebot und Nachfrage nach frischem Fisch auf dem Markt. Mit der zunehmenden Vernetzung und Interdependenz der Welt wird die Nachfrage nach frischem Fisch in Frankreich durch die Handelspolitik und die wirtschaftlichen Bedingungen anderer Länder beeinflusst. Die nationale wirtschaftliche Gesundheit Frankreichs, einschließlich des BIP, der Inflationsrate und der Kaufkraft der Verbraucher, spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle für die Marktperformance. Fiskalpolitische Maßnahmen, wie Steuern und Subventionen, können die Produktion und den Konsum von frischem Fisch im Land ebenfalls beeinflussen. Weitere relevante finanzielle Indikatoren, wie Wechselkurse und Zinssätze, können die Produktionskosten und letztendlich den Preis von frischem Fisch auf dem Markt beeinflussen. Die Berücksichtigung dieser makroökonomischen Faktoren ist entscheidend für das Verständnis der aktuellen und zukünftigen Trends im Frischfischmarkt des Fisch- und Meeresfrüchte-Marktes innerhalb des Lebensmittelmarktes in Frankreich.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Junior Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)