Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer

Beauty & Personal Care - Frankreich

Frankreich
  • Der Markt Beauty & Personal Care in Frankreich verzeichnet im Jahr 2025 einen Umsatz von etwa 16,64Mrd. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2030 voraussichtlich 16,64Mrd. € erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,23% (CAGR 2025-2030) entspricht.
  • Das größte Marktsegment ist das Segment Personal Care, das im Jahr 2025 einen Wert von rund 6,22Mrd. € aufweist.
  • Pro Kopf werden in diesem Markt etwa 6,22Mrd. € umgesetzt.
  • Im Jahr 2025 wird voraussichtlich 44,8 % des Gesamtumsatzes im Markt Beauty & Personal Care online generiert.
  • Frankreich ist bekannt für seine hohe Nachfrage nach natürlichen und biologischen Beauty- und Pflegeprodukten.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Das Diagramm zeigt den Umsatzanteil im Markt für Beauty & Personal Care, der über die spezifischen Einzelhandelsvertriebskanäle generiert wurde.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Purchase Criteria

Anmerkungen: Frage aus der Umfrage: Nach welchen Kriterien wählen Sie in der Regel Ihre Kosmetik- und Körperpflegeprodukte aus? Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Schönheit und Körperpflege in Frankreich erlebt ein stagnierendes Wachstum, beeinflusst von sich ändernden Verbraucherpräferenzen hin zu Nachhaltigkeit, zunehmendem Wettbewerb durch Nischenmarken und wirtschaftlichen Unsicherheiten, die die Ausgaben für Schönheitsprodukte betreffen.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Frankreich legen zunehmend Wert auf saubere und nachhaltige Schönheitsprodukte, was ein wachsendes Bewusstsein für Umweltbelange und persönliche Gesundheit widerspiegelt. Dieser Trend wird zusätzlich von einer jüngeren Zielgruppe vorangetrieben, die Transparenz und ethische Beschaffung in ihren Kaufentscheidungen schätzt. Darüber hinaus hat der Aufstieg von Social-Media-Influencern die Nachfrage nach Nischen- und handwerklichen Marken verstärkt, was einen personalisierteren Ansatz für Schönheit fördert. Zudem wird die Integration von Wellness in Schönheitsroutinen, wie zum Beispiel Selbstpflege-Rituale, immer prominenter und verändert die Erwartungen und das Kaufverhalten der Verbraucher.

Trends auf dem Markt:
In Frankreich erlebt der Markt für Schönheit und Körperpflege einen signifikanten Wandel hin zu sauberen und nachhaltigen Produkten, der von einer zunehmend gesundheitsbewussten Verbraucherschaft vorangetrieben wird. Dieser Trend spiegelt ein breiteres Engagement für Umweltschutz und ethische Beschaffung wider, insbesondere bei jüngeren Käufern, die von Marken Transparenz verlangen. Der Einfluss sozialer Medien hat zudem Nischen- und handwerkliche Marken ins Rampenlicht gerückt und ein Verlangen nach personalisierten Schönheitserlebnissen gefördert. Darüber hinaus hebt die Integration von Wellness-Praktiken in Schönheitsroutinen die sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher an ganzheitliche Selbstpflege hervor, was die Akteure der Branche dazu anregt, ihre Angebote entsprechend zu innovieren und anzupassen.

Lokale Besonderheiten:
In Frankreich wird der Markt für Schönheit und Körperpflege einzigartig durch sein reiches kulturelles Erbe und strenge regulatorische Rahmenbedingungen geprägt, die die Sicherheit der Verbraucher und die Wirksamkeit der Produkte priorisieren. Französische Verbraucher schätzen hochwertige Formulierungen und lassen sich oft von den langjährigen Traditionen des Landes in der Hautpflege und Kosmetik beeinflussen. Darüber hinaus spiegelt die Betonung auf handwerklicher Fertigung und lokaler Beschaffung eine kulturelle Wertschätzung für Heritage-Marken wider. Regulierungsbehörden wie die ANSM setzen strenge Richtlinien durch, die das Vertrauen in saubere und nachhaltige Praktiken fördern, was bei umweltbewussten Käufern tiefen Anklang findet. Diese Mischung aus kulturellem Stolz und regulatorischer Strenge beeinflusst die Marktdynamik auf ganz besondere Weise.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Schönheit und Körperpflege in Frankreich wird erheblich von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel den Ausgabemustern der Verbraucher, der wirtschaftlichen Stabilität und globalen Schönheitstrends. Mit einer robusten nationalen Wirtschaft sind die verfügbaren Einkommen relativ hoch, was es den Verbrauchern ermöglicht, in Premiumprodukte zu investieren. Darüber hinaus hat der Anstieg des eCommerce und digitaler Marketingstrategien den Marktzugang insbesondere für jüngere Zielgruppen erweitert. Globale Trends hin zu sauberer Schönheit und Nachhaltigkeit treiben zudem die Nachfrage nach innovativen, umweltfreundlichen Produkten voran. Darüber hinaus stärken fiskalische Politiken, die die inländische Produktion fördern und lokale Marken unterstützen, das Wachstum des Marktes, indem sie ein wettbewerbsfähiges Umfeld schaffen, das Qualität und Tradition schätzt.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie die Bevölkerung, das Pro-Kopf-BIP und den Index der menschlichen Entwicklung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel können mithilfe von mehreren Prognosetechniken, die auf verschiedenen Prognosemethoden wie das ARIMA-Modell und die exponentielle Trendglättung basieren, möglichst genaue Prognosen erstellt werden.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Beauty & Personal Care: Marktdaten & -analyse - BackgroundBeauty & Personal Care: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Statistiken zum Thema Körperpflegemittel

Körperpflegeprodukte sind ein wesentlicher Teil des Marktes für schnelllebige Konsumgüter (Fast Moving Consumer Goods, FMCG), da sie täglich zum Einsatz kommen und regelmäßig nachgekauft werden müssen. Die weltweiten Umsätze mit Körperpflegemitteln stiegen im Jahr 2024 auf mehr als 260 Milliarden Euro an. In Deutschland erreichten Körperpflegemittel im selben Jahr ein historisches Umsatzvolumen von fast 17 Milliarden Euro, wobei Haar-, Haut- und Zahnpflegeprodukte zu den wichtigsten Segmenten des Marktes zählen.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)