Zahlbar sofort und ohne Abzug
Zahlungsverhalten Schweizer Unternehmen
Der schweizerisch-amerikanische Autor und Unternehmer James R. Breiding sieht darin denn auch einen bedeutsamen Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz: "Aus meiner Sicht ist Pünktlichkeit ein wichtiger Wettbewerbsvorteil der Schweiz und einer der Faktoren, wieso die Schweiz eines der höchsten Bruttoinlandprodukte pro Kopf aufweist."
Allerdings gibt es innerhalb der Alpennation Unterschiede. Unternehmen in den Kantonen östlich des "Röstigrabens" beglichen im 1. Halbjahr 2016 tendenziell recht flott ihre Rechnungen, während sich Firmen der französisch- und italienischsprachigen Schweiz etwas mehr Zeit ließen. So wies der Kanton Uri in der Deutschschweiz den geringsten Anteil an verspäteten Zahlungen auf (18,7 Prozent), während das Tessin den höchsten Anteil (61,5 Prozent) hatte.
Darüber hinaus variiert das Zahlungsverhalten von Unternehmen auch je nach Branche. Während der Anteil zu spät bezahlter Rechnungen im Jahr 2015 in einigen Wirtschaftssektoren deutlich unter dem gesamtschweizerischen Durchschnitt von 46 Prozent lag, war er in manchen auch deutlich höher. Amüsante Ironie dabei: Unternehmen des Bereichs Präzisionsinstrumente und Uhren hatten den höchsten Anteil an verspätet gezahlten Rechnungen (63,6 Prozent).

Beschreibung
Die Grafik zeigt Daten zum Zahlungsverzug von Unternehmen in der Schweiz nach Kantonen und Branchen.