Im Jahr 2018 lag die Zahl der weltweiten E-Commerce-Nutzer bei rund 3,6 Milliarden. Laut dem Digital Market Outlook wird die Zahl der Online-Käufer weltweit bis auf rund 4,68 Milliarden im Jahr 2023 steigen. Zu den beliebtesten Endgeräten für den Einkauf im Internet gehörten im Jahr 2018 laut einer IPC-Umfrage Laptops. Aber auch Smartphones wurden von 29 Prozent der Befragten bevorzugt für Online-Einkäufe genutzt. Der weltweite Online-Umsatz, der über mobile Endgeräte generiert wurde, belief sich im Jahr 2017 auf 1,36 Milliarden US-Dollar und soll auf rund 3,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 steigen. Besonders beliebt ist der Online-Einkauf über mobile Endgeräte in Indonesien. Dort tätigten rund 76 Prozent der Bevölkerung Online-Käufe über Mobiltelefone. Insgesamt findet diese Shoppingform im Asien-Pazifik-Raum bisher einen größeren Zuspruch als in Europa.
Im Jahr 2018 lag die Zahl der weltweiten E-Commerce-Nutzer bei rund 3,6 Milliarden. Laut dem Digital Market Outlook wird die Zahl der Online-Käufer weltweit bis auf rund 4,68 Milliarden im Jahr 2023 steigen. Zu den beliebtesten Endgeräten für den Einkauf im Internet gehörten im Jahr 2018 laut einer IPC-Umfrage Laptops. Aber auch Smartphones wurden von 29 Prozent der Befragten bevorzugt für Online-Einkäufe genutzt. Der weltweite Online-Umsatz, der über mobile Endgeräte generiert wurde, belief sich im Jahr 2017 auf 1,36 Milliarden US-Dollar und soll auf rund 3,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 steigen. Besonders beliebt ist der Online-Einkauf über mobile Endgeräte in Indonesien. Dort tätigten rund 76 Prozent der Bevölkerung Online-Käufe über Mobiltelefone. Insgesamt findet diese Shoppingform im Asien-Pazifik-Raum bisher einen größeren Zuspruch als in Europa.