Persönlichkeit & Verhalten

Die Branche „Persönlichkeit und Verhalten“ vereint grundlegende Statistiken und Umfragen rund um individuelle Eigenschaften, Vorlieben, Präferenzen, Abneigungen und Ängste und verhilft somit zu einem detaillierten Bild der Bevölkerung. Zur Persönlichkeit und den verhaltensprägenden Eigenschaften gehören Präferenzen und Vorlieben genau so wie Moralvorstellungen, ethische Grundsätze und Werte.
Von den Werten, die den Deutschen am wichtigsten sind, über Einstellungen zu Religionsfreiheit, Homosexualität und politischen Fragen bis zu Sorgen und Ängsten (etwa Angst vor Gewalt, Katastrophen, Terror oder der Zukunft im Allgemeinen). Im Speziellen befasst sich die Branche mit Themen wie Akzeptanz und Umgang mit Verschwörungstheorien, aber auch mit Rassismus, Diskriminierung, Mental Health oder Feminismus. Zudem geht es um das Leben der Millennials und der Gen Z, sowie um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche Leben oder auf das Leben der Kinder und Jugendlichen.

Sorgen und Ängste

Die Hälfte der Deutschen sorgt sich vor steigenden Lebenshaltungskosten

Wovor haben die Deutschen große Angst?

Bitte warten

Details: Besuchen Sie die Statistik Wovor haben die Deutschen große Angst?

Energiekrise, steigende Lebenshaltungskosten, der Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie und der Klimawandel - das Jahr 2022 ist geprägt von Unsicherheiten und Krisensituationen. Die größten Sorgen machten sich die Deutschen im Jahr 2022 um steigende Lebenshaltungskosten. Aber auch unbezahlbares Wohnen, eine schlechte Wirtschaftslage und Steuererhöhungen bzw. Leistungskürzungen durch Corona bereiten der Bevölkerung Sorgen.

Größte Sorgen in europäischen Ländern
Angstindex für Deutschland
Sorgen von Eltern

Zufriedenheit

In Schleswig-Holstein ist die Lebenszufriedenheit am höchsten

Lebenszufriedenheit in Deutschland nach Region im Jahr 2022 (Skala von 0 bis 10)

Bitte warten

Details: Besuchen Sie die Statistik Lebenszufriedenheit in Deutschland nach Region im Jahr 2022 (Skala von 0 bis 10)

Das Bundesland Schleswig-Holstein weist die höchste Lebenszufriedenheit auf: Der Glücksindexwert lag 2022 bei 7,14 Punkten, während der Mecklenburg-Vorpommern an letzter Stelle steht. Insgesamt sind über 90 Prozent der Deutschen mit ihrem Leben zufrieden. Im weltweiten Vergleich ist Deutschland nicht in den Top 10 der glücklisten Länder vertreten. Das Ranking führte Finnland an, gefolgt von Dänemark und Island.

Zufriedenheit mit dem eigenen Leben
Glücklichste Länder der Welt
Lebenszufriedenheit in den EU-Mitgliedsstaaten

Tod

Sterben: Ohne Schmerzen und mit Unterstützung der Familie

Was gehört für Sie zu einem würdevollen Tod bzw. zu einer würdevollen letzten Lebensphase dazu?

Bitte warten

Details: Besuchen Sie die Statistik Was gehört für Sie zu einem würdevollen Tod bzw. zu einer würdevollen letzten Lebensphase dazu?

Das Thema Tod macht vielen Menschen Angst. Insbesondere machen sie sich Gedanken um die Umstände ihres Todes. Zu den Bestandteilen eines würdevollen Todes gehört für die Mehrheit ein Tod ohne Schmerzen und lebensverlängernde Maßnahmen, eine gute medizinische Versorgung und dass man sich auf die Angehörigen verlassen kann. Das Thema macht auch vor den jungen Generationen keinen Halt: Rund ein Drittel der 16- bis 30-Jährigen macht sich Gedanken um die Themen Tod, Trauer und Sterben.

Auseinandersetzung mit dem Thema Tod
Legalisierung aktiver Sterbehilfe
Getroffene Vorkehrungen bezüglich der eigenen Bestattung

Rassismus in Deutschland

Rassismus in allen Bereichen des Lebens

Glauben Sie, dass in Deutschland Rassismus in den folgenden Lebensbereichen vorkommt oder (fast) nicht vorkommt?

Bitte warten

Details: Besuchen Sie die Statistik Glauben Sie, dass in Deutschland Rassismus in den folgenden Lebensbereichen vorkommt oder (fast) nicht vorkommt?

Weltweit erleben People of Color (PoC) Diskriminierung aufgrund ihrer Hautfarbe. Diese äußert sich zum Beispiel in subtiler Alltagsdiskriminierung, durch strukturelle Benachteiligung, Beleidigungen oder Gewalt. Dabei ist Rassismus in allen Lebensbereichen präsent: Vor allem in den sozialen Medien, aber auch bei der Wohnungs- und Jobsuche stellt er ein Problem dar. Neben der Hautfarbe gibt es weitere Diskriminierungsmerkmale wie Geschlecht, Religion, sexuelle Orientierung oder eine Behinderung.

Wahrnehmung von Rassismus
Die häufigsten Diskriminierungsmerkmale
Ausreichende Maßnahmen gegen Rassismus

Patriotismus in Österreich

I am from Austria

Sind Sie stolz auf Österreich?

Bitte warten

Details: Besuchen Sie die Statistik Sind Sie stolz auf Österreich?

Mehr als vier Fünftel der Österreicher sind laut einer Umfrage stolz auf ihr Heimatland. Besonders gefallen ihnen dabei die Landschaft, das Gesundheitssystem und die Küche der Alpenrepublik. Doch auch Migranten, die aus dem Ausland nach Österreich kamen, fühlen sich dort heimisch. Die allermeisten Zugewanderten empfinden im Vergleich auch eine größere Zugehörigkeit zu Österreich als zu ihrem Herkunftsland.

Bereiche des Nationalstolzes in Österreich
Heimatgefühl von Migranten in Österreich
Zugehörigkeitsgefühl von Migranten in Österreich

Aktuelle Studien

  • Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf das gesellschaftliche Leben
  • Akzeptanz von und Umgang mit Verschwörungstheorien in Deutschland
  • Diskriminierung, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus in Deutschland

Branchendefinition

In der Branche Persönlichkeit und Verhalten vereint Statista diverse Statistiken und Umfragen rund um die Themen Lebenszufriedenheit, Ängste und Sorgen und die Zukunft. Außerdem geht es um Meinungen, Einstellungen, Präferenzen, die wichtigsten Werte und Abneigungen der Menschen in der DACH-Region. Im Speziellen befasst sich die Branche mit Themen wie Akzeptanz und Umgang mit Verschwörungstheorien, aber auch mit Rassismus, Diskriminierung oder den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Leben.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Vayola Jocelyn
Vayola Jocelyn
Client Support Specialist– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Associate Director - LAC– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)