Statistiken zum Thema Nachhaltiger Konsum in der Schweiz
Erneuerbare Energie und Ressourcenverbrauch
Der Anteil der erneuerbaren Energiequellen am Endenergieverbrauch in der Schweiz lag im Jahr 2022 bei knapp 26 Prozent. Dabei setzt die Eidgenossenschaft vor allem auf Stromerzeugung aus Wasserkraftwerken. Deutlich dahinter steht die Nutzung von Sonnenenergie auf dem zweiten Platz. Die Nutzung von erneuerbaren Energien trägt einen großen Teil zu mehr Nachhaltigkeit bei, denn dabei werden fossile Ressourcen gespart und bei der Nutzung weniger klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen. Im Jahr 2021 stimmten rund 38 Prozent der Schweizer Befragten einem kompletten Ausstieg aus Kohle, Erdöl und Erdgas bis zum Jahr 2040 zu. Der durchschnittliche inländische Rohstoffverbrauch pro Person ist in den vergangenen Jahren fast stetig gesunken und erreichte mit rund 16,5 Tonnen im Jahr 2020 einen neuen Tiefstwert. Das kann an unterschiedlichen Faktoren liegen, beispielsweise an verbesserten Technologien oder an verändertem Konsum- und Recyclingverhalten. Bei einer im Jahr 2022 in der Schweiz durchgeführten Umfrage zum Recyclingverhalten gaben insgesamt rund 95 Prozent der Befragten an, Papier und Karton meistens oder immer fachgerecht zu entsorgen. Bei Plastik waren dies dagegen nur etwa 72 Prozent.Einkaufsverhalten
Wenn es um den Einkauf von Lebensmitteln geht, greifen immer mehr Schweizer:innen zu Bio-Produkten. Der Marktanteil von Bio-Produkten im Lebensmitteldetailhandel lag im Jahr 2022 bei rund 11,2 Prozent. In der Deutschschweiz liegt der Anteil 2,5 Prozentpunkte über dem der italienischsprachigen Schweiz. Personen, die sich bewusst nachhaltig ernähren möchten, achten häufig auch auf eine vegane Ernährung. So lag der Umsatz mit Molkerei-Ersatzprodukten im Jahr 2022 bei über 126 Millionen Schweizer Franken. Auch der Konsum von regionalen Produkten rückt stärker in den Fokus der Konsument:innen - mit exotischen Lebensmitteln verbinden viele Pestizide, die Abholzung des Regenwaldes oder hohe Emissionen bei der Logistik.Auch bei anderen Produkten wie beispielsweise Kleidung, Kosmetik-und Pflegeprodukten oder Geschenken spielt für viele Verbraucher:innen die Nachhaltigkeit eine große Rolle. Neben einem bewussten Konsum kann auch auf Second-Hand Ware oder Leihwaren zurückgegriffen werden oder drauf, Produkte zu reparieren, um die Umwelt zu schonen.