Neben demographischen Eigenschaften zeigen auch Konsum-Einstellungen und Produktinteressen, inwieweit sich die Zielgruppen der Sportbekleidungs- bzw. Sportschuhmarken voneinander unterscheiden. So stimmen rund 11 der Nike-Käufer der Aussage "Ich leiste mir gerne teure Sachen: Luxus macht das Leben schöner" voll und ganz zu. Unter den Fila-Kunden gibt es weniger Personen mit einer solchen Affinität für Luxus-Artikel – hier stimmen lediglich rund 8,5 Prozent der Aussage voll und ganz zu.
Auch im Bereich der Markenpräferenzen bzw. der Festlegung auf eine Marke gibt es unter den Kunden der großen Hersteller von Sportbekleidung und Sportschuhen zum Teil erhebliche Unterschiede. Während nur rund 10,7 Prozent der Nike-Kunden in den letzten 12 Monaten Sportschuhe des Konkurrenten Puma gekauft haben, sieht es umgekehrt etwas anders aus. Rund 27,8 Prozent der Puma-Kunden haben in den letzten 12 Monaten Sportschuhe von Nike gekauft.
Weitere relevante Daten zu Demographie, Konsumeinstellungen und -verhalten, Freizeitaktivitäten, Produktinteressen, Marken-und Preisbewusstsein sowie ausführliche, spezifische Marken-Rankings verschiedener Produktgruppen bieten die Zielgruppen-Dossiers zu den Kunden der größten Hersteller von Sportbekleidung sowie Sportschuhen in Deutschland:
- Adidas-Kunden
- Nike-Kunden
- Puma-Kunden
- Reebok-Kunden
- Fila-Kunden