Freundschaft plus
Dabei schließt das eine, das andere nicht unbedingt aus. Immer mehr Menschen haben so genannte „friends with benefits“ oder auch Freundschaft plus – Freund:innen, mit denen sie Sex haben, jedoch keine romantischen Gefühle im Spiel sind.Laut einer YouGov-Umfrage finden rund 36 Prozent eine sexuelle Beziehung zwischen Freund:innen völlig in Ordnung. Doch die bestehende Schwierigkeit dabei sind die Gefühle – denn Freundschaft und Liebe liegen häufig nah beieinander. Die Hälfte der Deutschen ist zudem der Meinung, dass bei einer Freundschaft zwischen Männern und Frauen immer das Risiko unterschiedlicher Erwartungen besteht.
Wie wirken sich Krisen auf Freundschaften aus?
Streit, Diskussionen und Uneinigkeiten sind auch unter Freund:innen nichts Ungewöhnliches. Und obwohl nicht jeder Streit zu einem Ende der Freundschaft führt, gibt es zahlreiche Gründe, wieso es zum Bruch einer Freundschaft kommt: Insbesondere Unehrlichkeit und das Auseinanderleben der Freund:innen spielen eine Rolle. Aber auch gesellschaftliche Spannungen und Krisen, wie die Corona-Pandemie, der Klimawandels und der Ukraine-Krieg, können Auswirkungen auf die Beziehungen von Freund:innen haben: Obwohl die Mehrheit der Deutschen ihre Freund:innen während der Pandemie vermisst hat, gab etwa ein Fünftel an, Freund:innen verloren zu haben, da diese eine andere Meinung zu den Corona-Maßnahmen (z. B. zur Impfung) haben.Doch trotz kleinerer Enttäuschungen oder Wortgefechte, sagt die Mehrheit der Deutschen über sich, dass sie mindestens einen besten Freund bzw. eine beste Freundin haben.