Bio-Anteil am Umsatz verschiedener Lebensmittel in Österreich 2024
Die größten Umsatzträger im Bio-Markt sind Milch, pflanzliche Alternativen und Mehl. Der höchste wertmäßige Bio-Anteil im Lebensmitteleinzelhandel entfiel 2024 auf Trinkmilch mit rund 29,1 Prozent. Bei Fleisch und Wurst liegen hingegen mit 7,6 bzw. 3,4 Prozent die Bio-Anteile niedrig.
Marktpotenzial von Bio-Lebensmitteln
Insgesamt hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten der Bio-Anteil im Lebensmitteleinzelhandel von 2,7 auf 11 Prozent im Jahr 2023 mehr als verdreifacht. Trotz der steigenden Nachfrage nach biologisch erzeugten Produkten, ist der Bio-Anteil in der Gastronomie beispielsweise vergleichsweise gering. Durchschnittlich geben Österreicher jährlich rund 292 Euro für Bio-Lebensmittel aus (2023).
Österreich hat einen hohen Bio-Flächenanteil
Im Jahr 2023 wurden insgesamt 701.000 ha landwirtschaftliche Fläche nach den Prinzipien des biologischen Landbaus bewirtschaftet. Das ist ein Minus von 0,66 Prozent zum Vorjahr. Österreich verfügt in der Europäischen Union mit einem Bio-Anteil von über 27 Prozent über einer der höchsten Bio-Anteile an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche.