Die Statistik zeigt das Ergebnis einer im August 2015 in Österreich durchgeführten Umfrage zu den Gründen gegen den Kauf von Bio-Lebensmitteln. 30 Prozent der Befragten kauften mehr herkömmliche Lebensmittel als Bioprodukte, weil für sie kein geschmacklicher Unterschied erkennbar war.
Warum kaufen Sie mehr herkömmliche Lebensmittel als Bioprodukte?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Marktanteil von Bio-Milchprodukten nach Verkaufswert in Österreich bis 2020
- Marktanteil von Bio-Käse nach Verkaufswert in Österreich bis 2021
- Umsatz mit Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland bis 2020
- Prognose zum Umsatz mit Lebensmitteln pro Kopf in Deutschland nach Segmenten bis 2020
- Umsatz mit Bio-Produkten im LEH in Deutschland nach Warenklassen bis 2016
- Absatz von Bio-Produkten im LEH in Deutschland nach Warenklassen bis 2016
- Prognose zum Absatz von Lebensmitteln in Deutschland bis 2020
- Prognose zum Absatz von Lebensmitteln pro Kopf in Deutschland bis 2020
- Umfrage in der Schweiz zum Kauf von Bio-Lebensmitteln bis 2018
- Umsatz mit Bio-Käse in Österreich bis 2016
- Marktentwicklung von Bio-Fleisch und Geflügel in Österreich bis 2016
- Marktentwicklung von Bio-Milch in Österreich bis 2016
- Marktentwicklung von Bio-Eiern in Österreich bis 2021
- Bedeutung von Gentechnik-Freiheit beim Einkauf von Lebensmitteln in Österreich 2019
- Einstellung der Österreicher zu Bio-Lebensmitteln 2017
- Umsatz mit Biolebensmitteln in Polen bis 2016
- Importwert von Agrarprodukten und Lebensmitteln nach Österreich bis 2021
- Herkunft als Kriterium beim Lebensmittel-Kauf in Deutschland 2009
- Export von Nahrungsmitteln aus Griechenland nach Deutschland nach Warengruppen 2011
- Außenhandel Österreichs mit Lebensmitteln in EU-Länder nach Warengruppen 2020
MindTake. (24. September, 2015). Warum kaufen Sie mehr herkömmliche Lebensmittel als Bioprodukte? [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/471748/umfrage/gruende-gegen-den-kauf-von-bio-lebensmitteln-in-oesterreich/
MindTake. "Warum kaufen Sie mehr herkömmliche Lebensmittel als Bioprodukte?." Chart. 24. September, 2015. Statista. Zugegriffen am 25. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/471748/umfrage/gruende-gegen-den-kauf-von-bio-lebensmitteln-in-oesterreich/
MindTake. (2015). Warum kaufen Sie mehr herkömmliche Lebensmittel als Bioprodukte?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/471748/umfrage/gruende-gegen-den-kauf-von-bio-lebensmitteln-in-oesterreich/
MindTake. "Warum Kaufen Sie Mehr Herkömmliche Lebensmittel Als Bioprodukte?." Statista, Statista GmbH, 24. Sept. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/471748/umfrage/gruende-gegen-den-kauf-von-bio-lebensmitteln-in-oesterreich/
MindTake, Warum kaufen Sie mehr herkömmliche Lebensmittel als Bioprodukte? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/471748/umfrage/gruende-gegen-den-kauf-von-bio-lebensmitteln-in-oesterreich/ (letzter Besuch 25. Mai 2022)