Verbraucherpreisindex für Nettokaltmiete nach Kreistypen - Monatswerte bis 2025
Die Mieten steigen kreistypenübergreifend weiter - ausgehend vom Jahr 2020 (Indexwert 100) lag der Verbraucherpreisindex für die Nettokaltmiete in den kreisfreien Großstädten Deutschlands im Januar 2025 bei 107,7 Punkten. Damit stiegen die Mieten gegenüber dem Vorjahresmonat Dezember 2023 um etwa 1,7 Prozent. Der Anstieg in städtischen Kreisen betrug 2 Prozent. In den ländlichen Kreisen lag der Anstieg ebenfalls bei 2 Prozent, in den dünnbesiedelten ländlichen Kreisen lag er bei 2,4 Prozent.
Einteilung der siedlungsstrukturellen Kreistypen
- Kreisfreie Großstädte: Kreisfreie Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern
- Städtische Kreise: Kreise mit einem Bevölkerungsanteil in Groß-und Mittelstädten von mindestens 50 Prozent und einer Einwohnerdichte von mindestens 150 Einwohner/km²; sowie Kreise mit einer Einwohnerdichte ohne Groß-und Mittelstädte von mindestens 150 Einwohner/km²
- Ländliche Kreise mit Verdichtungsansätzen: Kreise mit einem Bevölkerungsanteil in Groß-und Mittelstädten von mindestens 50 Prozent, aber einer Einwohnerdichte unter 150 Einwohner/km², sowie Kreise mit einem Bevölkerungsanteil in Groß-und Mittelstädten unter 50 Prozent mit einer Einwohnerdichte ohne Groß-und Mittelstädte von mindestens 100 Einwohner/km²
- Dünn besiedelte ländliche Kreise: Kreise mit einem Bevölkerungsanteil in Groß-und Mittelstädten unter 50 Prozent und Einwohnerdichte ohne Groß-und Mittelstädte unter 100 Einwohner/km²