Verbraucherpreisindex: Nettokaltmiete, Nebenkosten & Energie - Monatswerte bis 2022
Die Verbraucherpreise für die Nettokaltmieten ziehen weiter an: Im Dezember 2022 lagen die Mietpreise um 1,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Sie beziehen die Entwicklung von Bestandsmieten sowie von Neu- und Wiedervermietungen in allen Regionen Deutschlands ein. Dabei werden Wohnobjekte nach Wohneinheit (Wohnung, Einfamilienhaus), Baujahr (bis 1948/ ab 1949) und Größe (bis/ über 70 Quadratmeter) unterschieden.
Ebenfalls angestiegen sind die Verbraucherpreise für Wohnungsnebenkosten: Diese lagen im Dezember 2022 um 2,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Verbraucherpreise für Wohnungsnebenkosten beinhalten die Wasserversorgung und -entsorgung, Müllabfuhr und weitere Aufwendungen, die die Vermieter:innen auf die Mieter:innen umlegen können. Dazu gehören die Kosten für Grundsteuer, Gartenpflege, Gebäudereinigung, Wartung von Aufzügen o.Ä., Straßenreinigung und Schornsteinfeger.