Seit dem 01. Juli 2020 gilt im Einzelhandel die von der Bundesregierung verabschiedete Mehrwertsteuersenkung. Diese Maßnahme ist Teil des Corona-Konjunktur-Pakets. Hierbei wurde die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent bzw. beim ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent gesenkt. Gelten soll diese Regelung bis zum 31. Dezember 2020 – also bis zum Ende des Jahres. Ziel des Konjunkturpakets ist es, die Binnennachfrage zu steigern und den Einzelhandel zu unterstützen.
Preissenkungen und -steigerungen in den einzelnen Produktkategorien
Während der Lebensmitteleinzelhandel und Drogeriemärkte die Preisminderungen an die Kunden weitergeben möchten, gab der Einzelhandel im Non-Food-Bereich bekannt, die Mehrwertsteuersenkungen größtenteils für sich nutzen zu wollen. Die Erwartung ist, dass dies die Verluste durch den bis Mitte April gültigen Lockdown ausgleichen könnte. Eine Analyse der Süddeutschen Zeitung einer nicht-repräsentativen Auswahl an Produkten bestätigt den Eindruck der unterschiedlichen Strategien des Non-Food- und des Food-Einzelhandels. So sind im Bereich Schuhe und Textilien sowie Dienstleistungen – wie Pkw-Wäsche und Herrenfriseur – die Preise seit der Senkung der Mehrwertsteuer entweder gleich geblieben oder gestiegen. Jedoch zeigt sich, dass gerade im Bereich Lebensmittel und Getränke sowie Drogerieartikel die Preise gesunken sind. So kosteten Zahnpflegeprodukte wie Zahncreme aus der Stichprobe rund 22 Prozent weniger als vorher.
Verbraucher skeptisch gegenüber Mehrwertsteuersenkung
Viele Verbraucher bezweifeln jedoch, dass das durch die Corona-Krise in Mitleidenschaft gezogene Konsumklima in Deutschland sich durch die Mehrwertsteuersenkung anheben lässt. So sind viele Verbraucher der Meinung, dass die Mehrwertsteuersenkung die Kauflaune der Konsumenten nicht steigern wird. Rund 79 Prozent der Verbraucher bezweifeln sogar, dass die niedrigen Verbraucherpreise zu spürbaren Einsparungen führen werden.
Preisveränderung ausgewählter Güter und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020
Merkmal
Preisveränderung
Kochtopf (Online-Handel)
53,4%
Fernseher (Online-Handel)
14,7%
Pkw-Wäsche
11,95%
Kochtopf
0%
Vollmilch
0%
Hundefutter
0%
Fahrrad
0%
Herren Freizeitschuh
0%
Herrenfriseur
0%
Damen Freizeitschuh (Online-Handel)
0%
Handy (Online-Handel)
0%
Herrenhemd
0%
Fernseher
-1,4%
Created with Highcharts 7.2.2Preisveränderung53,4%53,4%14,7%14,7%11,95%11,95%0%0%0%0%0%0%0%0%0%0%0%0%0%0%0%0%0%0%-1,4%-1,4%-1,8%-1,8%-2%-2%-2,3%-2,3%-2,5%-2,5%-2,5%-2,5%-2,5%-2,5%-2,5%-2,5%-2,5%-2,5%-2,5%-2,5%-2,7%-2,7%-3%-3%-3%-3%-3%-3%-10%-10%-10%-10%-22%-22%-34%-34%Kochtopf (Online-Handel)Fernseher (Online-Handel)Pkw-WäscheKochtopfVollmilchHundefutterFahrradHerren FreizeitschuhHerrenfriseurDamen Freizeitschuh (Online-Handel)Handy (Online-Handel)HerrenhemdFernseherKaffeeWurstBrötchenWaschmaschineBierSpirituosenAutoPolstergarniturHandyDeoroller (Online-Handel)SchnittkäseButterBatterienDeorollerKlopapierZahncremeBett
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf den Einzelhandel
84 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf den Einzelhandel" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
SZ. (9. Juli, 2020). Preisveränderung ausgewählter Güter und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1132187/umfrage/mehrwertsteuersenkung-preisveraenderung-produkte-deutschland/
SZ. "Preisveränderung ausgewählter Güter und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020." Chart. 9. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 15. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1132187/umfrage/mehrwertsteuersenkung-preisveraenderung-produkte-deutschland/
SZ. (2020). Preisveränderung ausgewählter Güter und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1132187/umfrage/mehrwertsteuersenkung-preisveraenderung-produkte-deutschland/
SZ. "Preisveränderung Ausgewählter Güter Und Dienstleistungen Durch Die Mehrwertsteuersenkung In Deutschland Im Jahr 2020." Statista, Statista GmbH, 9. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1132187/umfrage/mehrwertsteuersenkung-preisveraenderung-produkte-deutschland/
SZ, Preisveränderung ausgewählter Güter und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1132187/umfrage/mehrwertsteuersenkung-preisveraenderung-produkte-deutschland/ (letzter Besuch 15. April 2025)
Preisveränderung ausgewählter Güter und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020 [Graph], SZ, 9. Juli, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1132187/umfrage/mehrwertsteuersenkung-preisveraenderung-produkte-deutschland/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.