Corona-Krise hat sich negativ auf die Kauflaune der Konsumenten in Deutschland ausgewirkt. Durch die im Corona-Konjunkturpaket verabschiedete Mehrwertsteuersenkung soll die Kauflust der Verbraucher wieder gesteigert werden. Allerdings bezweifeln viele Verbraucher eine derartige Wirkung der Mehrwertsteuersenkung auf die Konsumentenstimmung. Rund 66 Prozent der Befragten sind im Juni 2020 kurz vor der Einführung der Mehrwertsteuersenkung der Überzeugung, dass die Produkte nicht günstiger werden. Im August 2020 waren nur noch 44 Prozent dieser Meinung.
Die Corona-Krise: Wie schätzen Sie die Wirkung der Mehrwertsteuersenkung auf Ihr Kaufverhalten ein?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Häufigkeit des Bahnfahrens bei billigeren Bahntickets 2019
- Corona-Krise: Effekt der Aufhebung der Maskenpflicht auf Konsumentenstimmung 2020/21
- Corona-Krise: Umfrage zum Empfinden beim Einkauf in Deutschland im Jahr 2020
- Corona-Krise: Gründe zum Einkauf im Einzelhandel seit Ende des Lockdowns 2020
- Corona-Krise: Umfrage zur Häufigkeit des Einkaufens seit Wiedereröffnung der Läden
- Corona-Krise: Umfrage zur Wiederöffnung der Geschäfte in Deutschland im Jahr 2020
- Corona-Krise: Umfrage zur Abschaffung der Maskenpflicht in Deutschland nach Region
- Corona-Krise: Einkaufen im Einzelhandel seit Wiedereröffnung in Deutschland in 2020
- Bevorzugte Bezahlsysteme während der Corona-Krise in Deutschland im Jahr 2020
- Corona-Krise: Umfrage zu Spuck- und Hygieneschutz in Supermärkten in Deutschland
- Einstellungen zum Konsum in Corona-Zeiten in Deutschland
- Corona-Krise: Umfrage zur Abschaffung der Maskenpflicht in Deutschland nach Alter
- Durchschnittliche Ausgaben je Einkauf bei verschiedenen Anbietern in der Schweiz 2016
- Häufiger eingekaufte Waren in der Corona-Krise in Österreich nach Altersgruppen 2020
- Ausgaben von Schweizern je Einkauf im Online- und Offline-Handel nach Geschlecht 2016
- Ausgaben von Schweizern je Einkauf im Online- und Offline-Handel nach Alter 2016
- Corona-Krise: Umfrage zum Verständnis für Schutzmaßnahmen der Kassierer im Supermarkt
- Umfrage zur Hilfe beim Umtausch im Einzelhandel in Deutschland 2015
IfH Köln. (8. September, 2020). Corona-Krise: Wie schätzen Sie die Wirkung der Mehrwertsteuersenkung auf Ihr Kaufverhalten ein? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1129407/umfrage/effekt-mehrsteuersenkung-konsumsverhalten-corona/
IfH Köln. "Corona-Krise: Wie schätzen Sie die Wirkung der Mehrwertsteuersenkung auf Ihr Kaufverhalten ein?." Chart. 8. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 27. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1129407/umfrage/effekt-mehrsteuersenkung-konsumsverhalten-corona/
IfH Köln. (2020). Corona-Krise: Wie schätzen Sie die Wirkung der Mehrwertsteuersenkung auf Ihr Kaufverhalten ein?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1129407/umfrage/effekt-mehrsteuersenkung-konsumsverhalten-corona/
IfH Köln. "Corona-krise: Wie Schätzen Sie Die Wirkung Der Mehrwertsteuersenkung Auf Ihr Kaufverhalten Ein?." Statista, Statista GmbH, 8. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1129407/umfrage/effekt-mehrsteuersenkung-konsumsverhalten-corona/
IfH Köln, Corona-Krise: Wie schätzen Sie die Wirkung der Mehrwertsteuersenkung auf Ihr Kaufverhalten ein? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1129407/umfrage/effekt-mehrsteuersenkung-konsumsverhalten-corona/ (letzter Besuch 27. Mai 2022)