Corona-Konjunktur-Pakets. Hierbei wurde die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent bzw. beim ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent gesenkt. Gelten soll diese Regelung bis zum 31. Dezember 2020 – also bis zum Ende des Jahres. Ziel des Konjunkturpakets ist es, die Binnennachfrage zu steigern und den Einzelhandel zu unterstützen.
Seit dem 01. Juli 2020 gilt im Einzelhandel die von der Bundesregierung verabschiedete Mehrwertsteuersenkung. Diese Maßnahme ist Teil des Preisveränderung ausgewählter Güter und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- E-Commerce-Umsatz-Anteil am gesamten Einzelhandelsumsatz in ausgewählten Ländern 2022
- E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz des Einzelhandels in Europa 2021
- Gründe für Schweizer Einzelhändler auf einen Online-Shop zu verzichten 2020
- Gründe von Schweizer Einzelhändlern für den Betrieb eines Online-Shops 2020
- Umfrage zu den Meinungen der Schweizer Einzelhändler über E-Commerce 2020
- Prognose zum Umsatz im Online-Einzelhandel im Nahen Osten und Afrika bis 2021
- Umfrage zu Änderungen im Budget in der Corona-Krise in Deutschland in 2020
- Nutzung von Online-Marktplätzen durch Einzelhändler seit COVID-19 in Österreich 2020
- Ranking der bestbewerteten Marken im Einzelhandel nach Preis-Leistung in 2021
- Corona-Krise: Umfrage zur Abschaffung der Maskenpflicht in Deutschland nach Alter
- Umsatzanteil des E-Commerce im Einzelhandel mit Kfz-Teilen in Deutschland bis 2019
- Beurteilung der Corona-Maßnahmen durch Einzelhandelsbranche in Österreich im Mai '20
- Top 100 umsatzstärkste Einzelhändler in Österreich 2018
- Prognose zum Umsatzanteil des Online-Handels nach Warengruppen in Deutschland 2025
- Umfrage zu erwünschten digitalen Services am POS in Deutschland 2013
- Branchenumsatz Sonstige Kraftfahrzeughändler in Kanada von 2012-2024
SZ. (9. Juli, 2020). Preisveränderung ausgewählter Güter und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1132187/umfrage/mehrwertsteuersenkung-preisveraenderung-produkte-deutschland/
SZ. "Preisveränderung ausgewählter Güter und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020." Chart. 9. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1132187/umfrage/mehrwertsteuersenkung-preisveraenderung-produkte-deutschland/
SZ. (2020). Preisveränderung ausgewählter Güter und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1132187/umfrage/mehrwertsteuersenkung-preisveraenderung-produkte-deutschland/
SZ. "Preisveränderung Ausgewählter Güter Und Dienstleistungen Durch Die Mehrwertsteuersenkung In Deutschland Im Jahr 2020." Statista, Statista GmbH, 9. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1132187/umfrage/mehrwertsteuersenkung-preisveraenderung-produkte-deutschland/
SZ, Preisveränderung ausgewählter Güter und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1132187/umfrage/mehrwertsteuersenkung-preisveraenderung-produkte-deutschland/ (letzter Besuch 19. Mai 2022)