Bis 1914 erwarb das Deutsche Reich acht Schutz- oder Pachtgebiete: Deutsch-Südwestafrika, Togo, Kamerun, Deutsch-Ostafrika, Neuguinea, die pazifischen Inseln Karolinen, Marianen, Palau und die Marshallinseln, Samoa und das Pachtgebiet Kiautschou.
Deutsche in den Kolonien
Deutschland erlebte im 19. Jahrhundert einen relativ starken Strom an Auswanderung, der vor allem Richtung USA floss. Hier lag ein zentrales Motiv für die Errichtung deutscher Kolonien. Die Akteure der Kolonisation hofften, die Auswanderung in eigene Kolonien lenken zu können und damit das "Entdeutschen" der Übersiedler zu verhindern. Dieses Ziel wurde verfehlt. Insgesamt wanderten bis zum Ersten Weltkrieg nur etwa 23.000 Deutsche in die Kolonien aus.
Sonderstellung Deutsch-Südwestafrika
Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) entwickelte sich als einziges Kolonialgebiet zu einer Siedlungskolonie. Noch heute lebt in Namibia eine kulturellen Minderheit, die auf die Kolonialzeit zurückgeht und Deutsch bzw. den einheimischen deutschen Dialekt spricht. Eine besondere deutsche Verantwortung gegenüber Namibia ergibt sich vor allem auf Grund der Kolonialverbrechen der Deutschen und dem Völkermord an den Herero und Nama.
Strukturdaten der deutschen Kolonien 1913/1914
Merkmal
Südwestafrika
Kamerun
Togo
Neuguinea
Ostafrika
Kiautschou
Pazifische Inseln¹
Samoa
Inbesitznahme Jahr
1.884
1.884
1.884
1.884
1.885
1.897
1.899
1.900
Fläche in Tsd. km²
835,1
790
87,2
240
995
0,6
2,5
2,6
Einwohnerzahl insgesamt
84.000
2.651.000
1.032.000
495.000
7.661.000
190.000
49.000
35.000
Zahl der Deutschen
12.292
1.643
320
746
4.107
4.256
259
329
Stärke der Schutztruppe
2.556
1.855
-
-
2.732
100
-
-
davon deutsche Militärs
1.967
205
-
-
260
34
-
-
Stärke der Polizei
686
1.497
569
601
2.207
2.625
90
52
davon deutsche Polizisten
316
47
9
32
67
2.625
4
2
Missionsgesellschaften
4
4
4
9
13
3
9
2
Schulen
20
4
367
480
1.944
50
16
2
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Experte(n) (Eric Losang). (3. November, 2005). Strukturdaten der deutschen Kolonien 1913/1914 [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. Mai 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122417/umfrage/%250Estrukturdaten-kolonien/
Experte(n) (Eric Losang). "Strukturdaten der deutschen Kolonien 1913/1914." Chart. 3. November, 2005. Statista. Zugegriffen am 15. Mai 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122417/umfrage/%250Estrukturdaten-kolonien/
Experte(n) (Eric Losang). (2005). Strukturdaten der deutschen Kolonien 1913/1914. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. Mai 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122417/umfrage/%250Estrukturdaten-kolonien/
Experte(n) (Eric Losang). "Strukturdaten Der Deutschen Kolonien 1913/1914." Statista, Statista GmbH, 3. Nov. 2005, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122417/umfrage/%250Estrukturdaten-kolonien/
Experte(n) (Eric Losang), Strukturdaten der deutschen Kolonien 1913/1914 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122417/umfrage/%250Estrukturdaten-kolonien/ (letzter Besuch 15. Mai 2025)
Strukturdaten der deutschen Kolonien 1913/1914 [Graph], Experte(n) (Eric Losang), 3. November, 2005. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1122417/umfrage/%250Estrukturdaten-kolonien/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.