Urlaub - Daten und Fakten zum Reisen
Beliebtestes Reiseverkehrsmittel der Deutschen
Viele Deutsche nutzen ihre Urlaubstage, um zu verreisen. Das beliebteste Reiseziel der Deutschen war dabei zuletzt die Ostsee, gefolgt vom Urlaub in Italien. Zum Erreichen des Urlaubsziels innerhalb Deutschlands nutzt der Großteil der Deutschen den eigenen PKW. Insgesamt ist jedoch das Flugzeug das beliebteste Reiseverkehrsmittel: Zuletzt flogen rund 47 Prozent der Deutschen in den Urlaub, den PKW nutzten rund 41 Prozent der Deutschen. Die durchschnittliche Urlaubsdauer ist dabei jedoch in den vergangenen 30 Jahren deutlich kürzer geworden. Im Jahr 1980 lag die durchschnittliche Urlaubsdauer deutscher Reisender noch bei rund 18,2 Tagen. Im Jahr 2023 sank diese auf lediglich 11,9 Tage und damit deutlich.Das Internet gewinnt bei der Informationssuche und der Buchung von Urlaubsreisen immer mehr an Bedeutung. Mehr als die Hälfte der Deutschen buchen ihren Urlaub mittlerweile online. Dabei sind Buchungsportale wie Booking.com, Airbnb oder Expedia besonders gefragt.
Europa als Hauptziel internationaler Reisender
Gemessen an internationalen Touristenankünften, sicherte sich der europäische Kontinent zuletzt mit mehr als 700 Millionen Ankünften den ersten Platz als Weltregion mit den meisten Touristenankünften. Grundsätzlich erreichte das weltweite Touristenaufkommen in den vergangenen Jahren immer neue Rekordwerte. Erst die Corona-Pandemie stoppte in den Jahren 2020 und 2021 diesen Trend. Es kam zu einem deutlichen Einbruch des Touristenaufkommens.Seit dem Jahr 2022 steigt das internationale Tourismusaufkommen jedoch wieder kontinuierlich an. Von dieser Entwicklung profitiert ebenfalls der Tourismus in Deutschland: Hierzulande konnte im Jahr 2023 mit 487 Millionen registrierten Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben weitestgehend an das Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019 angeschlossen werden. Mehr als 80 Millionen dieser Übernachtungen davon waren ausländische Gäste. Diese machen in Deutschland besonders häufig einen Städte-Urlaub.