Lebensmittelindustrie in Deutschland: Daten und Fakten
Struktur der Lebensmittelindustrie
Der Umsatz der deutschen Lebensmittelindustrie lag zuletzt bei rund 205 Milliarden Euro - der größte Umsatzanteil wurde dabei im Segment "Schlachten und Fleischverarbeitung" erzielt, gefolgt von der „Milchverarbeitung“. Im Jahr 2023 wurden in der deutschen Lebensmittelindustrie rund 5.559 Betriebe (mit mehr als 20 Beschäftigten) gezählt. Der Großteil der Unternehmen in der Lebensmittelindustrie ist mengenmäßig durch kleinere Betriebe geprägt. Ebenso konnte eine Steigerung der Beschäftigtenzahlen gemessen werden - mehr als eine halbe Million Menschen waren zuletzt in den Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie beschäftigt. Nur im Corona-Jahr 2020 ging die Anzahl der Beschäftigten jedoch leicht zurück. Die Betriebe der Lebensmittelindustrie investierten zuletzt rund 5,1 Milliarden Euro - davon allein 4,5 Milliarden Euro in Maschinen. Vor allem die Branche der Back- und Teigwarenherstellung konnte zuletzt ein hohes Investitionsvolumen vermelden.Wichtige Unternehmen
Schlachten und Fleischverarbeitung ist das wichtigste Segment der Lebensmittelindustrie in Deutschland. Nicht zufällig ist somit das fleischverarbeitende Unternehmen Tönnies der führende Lieferant des Lebensmittelhandels (2023). Aber auch Vion und Westfleisch gehören zu den wichtigen Playern im Bereich der Fleischverarbeitung in Deutschland. Auf dem zweiten Rang der wichtigsten Lieferanten befindet sich Dr. Oetker, das über eine breite Produktpalette verfügt. Unter anderem vertreibt das Unternehmen Pizza, Müsli, Desserts und Backzutaten. Auf Platz drei und vier im Ranking der Lieferanten des Lebensmittelhandels folgten die Unternehmensgruppe Theo Müller und Coca-Cola.Außenhandel der Lebensmittelindustrie
Der Außenhandel spielt in vielen Bereichen der deutschen Wirtschaft eine wichtige Rolle, so auch in der Lebensmittelherstellung. Die Exportwerte der deutschen Nahrungs- und Futtermittelindustrie lagen zuletzt bei nahezu 77 Milliarden Euro. Als wichtigste Absatzmärkte sind die europäischen Nachbarländer zu zählen, doch auch die Exporte auf den amerikanischen Markt sind von Bedeutung. Die wichtigsten Produkte für den deutschen Lebensmittelexport sind Milch und Milcherzeugnisse, gefolgt von Süßwaren und Fleisch. Bei den deutschen Lebensmittelimporten stehen die tierischen Produktgruppen Milch und Fleisch, neben Obst und Gemüse sowie Süßwaren auf der Liste der wichtigsten Importwaren ebenfalls ganz oben.Die Lebensmittelindustrie ist ein zentraler Baustein in der Lebensmittelversorgung der Bevölkerung. Die umsatzstärkste Branche bildet dabei „Schlachten und Fleischverarbeitung“. Tierische Produkte sind es auch, die den Exportmarkt der deutschen Lebensmittelindustrie anführen.