Welche Tiere leben in den Schweizer Haushalten?
In der Schweiz leben über 1,7 Millionen Katzen und mehr als eine halbe Million Hunde. Die Anzahl der übrigen Tiere - Kaninchen und Hasen, Vögel, Reptilien, Nager sowie Zier- und Parkgeflügel - in der Schweiz liegt jeweils zwischen 148.000 und 389.000 Tieren. Fische in Aquarien und Fische in Teichen sind mit einer Anzahl von rund 2,9 Millionen bzw. rund 1,1 Millionen am zahlreichsten in Schweizer Haushalten vorhanden. In 44 Prozent der Schweizer Haushalte lebt mindestens ein Haustier. Hiervon bilden diejenigen mit Katzen (65 Prozent der Haustierhaushalte) und Hunden (31 Prozent) den größten Anteil.Ob und welche Haustiere gehalten werden, ist je nach Geschlecht, der Altersgruppe oder der Haushaltsform unterschiedlich. So halten 71 Prozent der Haustierbesitzerinnen Katzen. Bei den Männern sind es nur 58 Prozent der Haustierhalter. Demgegenüber halten 37 Prozent aller Haustierhalter Hunde, während der Anteil bei den Haustierhalterinnen bei 26 Prozent liegt. In allen Altersgruppen sind Katzen das in Haushalten am meisten verbreitete Haustier. In der Altersgruppe der über 54-jährigen Haustierbesitzer sind Hunde mit 44 Prozent deutlich öfter vorzufinden als in den Haushalten der jüngeren Altersgruppen. Betrachtet man die Haustierhaushalte nach Haushaltsgröße, fällt auf, dass in Ein-Personen-Haushalten Reptilien, nach Hunden und Katzen, mit einem Anteil von 8 Prozent am häufigsten vertreten sind.