Im Jahr 2021 lag der Selbstversorgungsgrad für Eier und -erzeugnisse in Deutschland bei rund 73,1 Prozent. Das bedeutet, dass Deutschland zusätzlich Eier importieren musste, um den Bedarf des nationalen Markts zu decken. Der Selbstversorgungsgrad stellt eine Angabe dar, die beziffert, wie viel Prozent der benötigten Agrarerzeugnisse im eigenen Land produziert werden. Im Fall einer Unterversorgung (weniger als 100 Prozent) sind Importe notwendig.
Selbstversorgungsgrad bei Eiern in Deutschland in den Jahren 1995 bis 2021
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Selbstversorgungsgrad bei Eiern in der EU nach Ländern 2019
- Erzeugung von Eiern in der Schweiz bis 2021
- Selbstversorgungsgrad bei Eiern in Österreich bis 2020
- Pro-Kopf-Konsum von Eiern in der Schweiz bis 2021
- Pro-Kopf-Konsum von Eiern in der EU nach Ländern 2019
- Wertanteile verschiedener Haltungsformen am Eierabsatz in Österreich bis 2021
- Preisentwicklung von Eiern in Österreich nach Haltungsform bis 2017
- Umfrage zum Kauf von Eiern nach dem Fipronil-Skandal in Deutschland 2017
- Produktion der führenden Erzeugerländer von Eiern weltweit 2013
- Legehennen in AMA‐Gütesiegel‐Betrieben in Österreich nach Bundesländern 2018
- Legehennen-Betriebe mit dem AMA-Gütesiegel in Österreich nach Bundesländern 2018
- Produktion ausgewählter Erzeugerländer von Eiern weltweit 2020
- Entwicklung der Konsumentenpreise von Eiern in der Schweiz bis 2020
- Selbstversorgungsgrad bei Eiern in der Schweiz bis 2019
BMEL. (23. März, 2022). Selbstversorgungsgrad bei Eiern in Deutschland in den Jahren 1995 bis 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76646/umfrage/selbstversorgungsgrad-bei-eiern-in-deutschland/
BMEL. "Selbstversorgungsgrad bei Eiern in Deutschland in den Jahren 1995 bis 2021." Chart. 23. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 17. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76646/umfrage/selbstversorgungsgrad-bei-eiern-in-deutschland/
BMEL. (2022). Selbstversorgungsgrad bei Eiern in Deutschland in den Jahren 1995 bis 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76646/umfrage/selbstversorgungsgrad-bei-eiern-in-deutschland/
BMEL. "Selbstversorgungsgrad Bei Eiern In Deutschland In Den Jahren 1995 Bis 2021." Statista, Statista GmbH, 23. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76646/umfrage/selbstversorgungsgrad-bei-eiern-in-deutschland/
BMEL, Selbstversorgungsgrad bei Eiern in Deutschland in den Jahren 1995 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76646/umfrage/selbstversorgungsgrad-bei-eiern-in-deutschland/ (letzter Besuch 17. August 2022)