Der Bio-Anteil am Verkaufswert von Eiern im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel lag im Jahr 2021 bei rund 23,8 Prozent. Eier aus Bodenhaltung halten noch immer einen wertmäßigen Marktanteil von knapp 41 Prozent.
Wertmäßiger Anteil verschiedener Haltungsformen am Eierabsatz im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich von 2014 bis 2021
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Preisentwicklung von Eiern in Österreich nach Haltungsform bis 2017
- Legehennen-Betriebe mit dem AMA-Gütesiegel in Österreich nach Bundesländern 2018
- Legehennen in AMA‐Gütesiegel‐Betrieben in Österreich nach Bundesländern 2018
- Pro-Kopf-Konsum von Eiern in der Schweiz bis 2021
- Einkauf von Eiern privater Haushalte in Deutschland bis 2012
- Anzahl der erzeugten Eier je Legehenne nach Haltungsform in Deutschland bis 2021
- Erzeugung von Eiern in der Schweiz bis 2021
- Entwicklung der Konsumentenpreise von Eiern in der Schweiz bis 2020
- Haltungsformen von Legehennen in Österreich 2017
- Erlösanteil der Landwirt bei Eiern aus verschiedenen Haltungsform in der Schweiz 2016
- Einkauf von Eiern privater Haushalte in Deutschland nach Einkaufsstätten bis 2021
- Anzahl der erzeugten Eier nach Bundesland im Jahr 2021
- Umfrage zu den beliebtesten Zubereitungsarten von Eiern in Österreich 2018
- Produktion der führenden Erzeugerländer von Eiern weltweit 2013
- Produktion ausgewählter Erzeugerländer von Eiern weltweit 2020
- Selbstversorgungsgrad bei Eiern in Österreich bis 2020
- Marktsegmentierung von Eiern in Deutschland
- Produktion von Eiern nach Entwicklungsländern
- Produktion von Eiern weltweit bis 2019
AMA Marketing. (10. März, 2022). Wertmäßiger Anteil verschiedener Haltungsformen am Eierabsatz im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich von 2014 bis 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/882092/umfrage/wertanteile-verschiedener-haltungsformen-am-eierabsatz-in-oesterreich/
AMA Marketing. "Wertmäßiger Anteil verschiedener Haltungsformen am Eierabsatz im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich von 2014 bis 2021." Chart. 10. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/882092/umfrage/wertanteile-verschiedener-haltungsformen-am-eierabsatz-in-oesterreich/
AMA Marketing. (2022). Wertmäßiger Anteil verschiedener Haltungsformen am Eierabsatz im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich von 2014 bis 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/882092/umfrage/wertanteile-verschiedener-haltungsformen-am-eierabsatz-in-oesterreich/
AMA Marketing. "Wertmäßiger Anteil Verschiedener Haltungsformen Am Eierabsatz Im Lebensmitteleinzelhandel In Österreich Von 2014 Bis 2021." Statista, Statista GmbH, 10. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/882092/umfrage/wertanteile-verschiedener-haltungsformen-am-eierabsatz-in-oesterreich/
AMA Marketing, Wertmäßiger Anteil verschiedener Haltungsformen am Eierabsatz im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich von 2014 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/882092/umfrage/wertanteile-verschiedener-haltungsformen-am-eierabsatz-in-oesterreich/ (letzter Besuch 30. Juni 2022)